MT_QS_Qualitaetssicherung_03.07.19_final

INFO  Markentrainer 10 △  △ Fester Bestandteil der Qualitätssicherung bei Obst und Gemüse ist das Rück- standsmonitoring. Gemüse- anbauer und QS-Botschafter Carsten Knodt gibt Einblicke in seine Arbeit. festgelegten Qualitätsanforderungen. Dazu zählen unter ande- rem der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Tierhaltung und Fütterung, die Einhaltung der Kühlkette und die Rückverfolgbar- keit der Lebensmittel. Unabhängige Agrar- und Lebensmittelexperten kontrollieren regelmäßig vor Ort, ob alles fachgerecht abläuft. Alle Systempartner sind sich ihrer Verantwortung für sichere Lebens- mittel bewusst. Sie müssen sogar jederzeit mit unabhängigen Kon- trollen rechnen und Strafen bis hin zum Ausschluss aus dem QS- System in Kauf nehmen, wenn die strengen Qualitätskriterien nicht eingehalten werden. Internationale Warenverfügbarkeit Die Lebensmittelbranche ist gekennzeichnet durch internatio- nal verzweigte Warenströme. QS setzt auf die Zusammenarbeit mit anderen Standardgebern für ein einheitlich hohes Niveau der Lebensmittelsicherheit. Dadurch wird der Warenverkehr erleichtert und die Verfügbarkeit lückenlos kontrollierter und sicherer Lebensmittel gewährleistet. Die QS-Zertifizierung wird von vielen internationalen Standardgebern anerkannt. Umge- kehrt erkennt auch QS andere Standards an. Gut zwölf Prozent der QS-Partner kommen aus europäischen Nachbarländern. Inzwischen verkaufen mehr als 25.000 Supermärkte Produkte mit dem QS-Prüfzeichen. Quelle: QS Qualität und Sicherheit GmbH △  △ Kontrollierte Qualität von Anfang an: Landwirt Josef Schöberl stellt das Futter für seine Tiere selbst her.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4MTg=