Layout 1
Schwein und beim Kurzmasttier Hähn- chen: Wenn hier ferkel- und Kükenqua- lität, impfstrategie, Bestandsdichte, futter, Hygiene und Klima stimmen, dann sieht sie durchaus antibiotikafreie Durchgänge. „Bei den Puten allerdings braucht die genetikforschung sicher noch zwei oder drei Jahre“, schätzt die tierärztin, deren gesundheitsansprüche im Moment keine der rassen zu hundert Prozent erfüllt. Darm- und fußballenge- sundheit, Beinstabilität, robuste und ho- mogene Herden – noch gibt es die typischen Putenthemen. trotzdem ist sie über die neue Wahlfreiheit froh, denn nicht jeder Mäster verfügt über topmo- Mit ehemann und Landwirt ulrich Spielhoff führt Dr. alexandra engels einen modernen Puten- und Schweinemast- betrieb. auf ihren vielen fahrten zu den Praxis- kunden ist der „Bulli“ ein treuer Gefährte. Zum Hofe 12
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4MTg=