Layout 1
In der Tierarztpraxis freising geht es zu 70 Prozent um Wiederkäuer, aber auch Pferde und ein wachsender Kleintier- bereich gehören dazu. Twitter ist für Schmaußer derzeit der interessanteste Social-Media-Kanal, hier ist er für die BeSTandsbetreu- ung Bayern unterwegs. „Der Zulauf auf Twitter ist am größten“, sagt er. „auf fa- cebook haben unsere Praxis und die BeSTandsbetreuung zwar noch die meisten follo- wer, dieses Netzwerk verliert an sich aber immer mehr.“ Dr. Michael Schmaußer gehört zum überregional tätigen Netzwerk der Q-experten. Die Rinderpraktiker übernehmen Beratungsaufträge, aber auch Vorträge, die sie etwa bei Molkereien, Pharma- unternehmen oder Besamungs- stationen halten. Regional und fachübergreifend engagiert sich der 41-Jährige zudem in der BeSTands- betreuung Bayern. Die Kuhsignale sind Schmaußers Steckenpferd: Seit fünf Jahren ist er „CowSignals Certified Master Trainer“, seine ausbildung absolvierte er bei dem Niederländer Joep Driessen. „Rinder- und Kälbermäster setzen deutlich weniger Impf- stoffe ein als etwa Schweine- und vor allem Geflügelmäster. In Hinblick auf die Herden- gesundheit haben wir also deutlichen Nachholbedarf“, sagt Schmaußer, der sich eine gesetzlich vorgeschriebene und damit 100-prozentige Kälberimpfung wünscht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4MTg=