Pfeffersteak mit buntem Pfeffer
Zutaten für 4 Personen:
4 gut abgehangene Rinderfiletsteaks (à 200 g)
je 1 EL schwarze, weiße und grüne Pfefferkörner
4 Pimentkörner
2 EL Öl
4 cl Cognac
20 g Butter
1/4 l Sahne
Salz
Zubereitung:
Schwarze und weiße Pfeffer- und Pimentkörner mit dem
breiten Rücken eines Küchenmessers grob zerkleinern.
Pfeffermischung auf ein Brett streuen, die Steaks darin
wenden und die Mischung mit der Hand gut festdrücken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Steaks in das heiße Fett geben
und bei größter Hitze 1 Minute braten. Wenden und die
zweite Seite ebenfalls 1 Minute braten. Hitze reduzieren
und die Fleischscheiben 2–4 Minuten pro Seite braten, je
nachdem, ob die Steaks rot, rosa oder durch sein sollen.
Steaks aus der Pfanne nehmen und mit Alufolie umhüllen.
Bratfett abgießen. Bratenfond mit Cognac ablöschen. Butter
in die Pfanne geben und unterrühren. Sahne dazugießen.
Sauce sämig einkochen lassen. Mit Salz abschmecken.
Steaks auf einer Platte anrichten. Den entstandenen
Fleischsaft unter die Soße mischen und die Steaks damit
überziehen.
Mit Röstkartoffeln, Kartoffelkroketten oder Pommes frites
und Salat servieren.
Wer ein Rumpsteak mit der Rinderbrust vergleicht, merkt,
dass dazwischen Welten liegen – nicht nur preislich. Je
nachdem, welches Teilstück man wählt, erhält man fetteres
oder magereres, zarteres oder festeres Fleisch. Wenig
beanspruchte Muskelpartien wie der Rücken sind feinfaserig.
Sie eignen sich gut für schnelle Zubereitungsarten wie
Grillen oder Kurzbraten. Stärker beanspruchte Muskelpartien
wie z. B. die Keulen bestehen aus kräftigeren Fasern. Die
Zubereitung dieser Teilstücke dauert meist länger. Sie werden
z. B. als Braten gebraten, geschmort oder gekocht.
Mit dem richtigen Stück gelingt’s!
Gerichte
Zubereitungsart
Teilstück
Steaks, Rinderbraten,
Geschnetzeltes
Braten
Roastbeef, Filet,
Keule, Schulter
Steaks
Grillen
Filet, Roastbeef,
Hohe Rippe
Gulasch, Rouladen
Schmoren
Hals, Schulter, Hohe
Rippe, Wade, Ober-
und Unterschale
Suppenfleisch,
Beinscheiben,
Tafelspitz
Kochen
Tafelspitz, Hohe
Rippe, Zungenstück,
Brust, Wade,
Dünnung, Quer- und
Flachrippe
21