Seite 7 - Markenlehrbrief QS

Basic HTML-Version

Seit wann gibt es das QS-System?
l
2004
l
2001
l
2000
?
Was hat der Handel von QS?
Kunden wollen wissen: Woher stammt das
Fleisch? Kann ich mich darauf verlassen?
QS unterstützt aus diesem Grund die Sys-
tempartner aus dem Lebensmittelhandel
bei der Kundenkommunikation zum blauen
QS-Prüfzeichen. Ziel des Prüfsystems ist
eine möglichst flächendeckende Beteiligung,
um durch die unabhängigen Kontrollen
auf allen Stufen der Fleischherstellung
schwarze Schafe der Lebensmittelbranche
rechtzeitig zu erkennen, anzumahnen und,
falls notwendig, aus dem System auszu-
schließen.
Qualitätssicherung bei Fleisch und Fleisch-
waren bedeutet für den Handel: Zuverlässi-
ge Lieferanten sowie einwandfreie Waren-
behandlung, Hygiene und Präsentation.
Verbraucher vertrauen heute millionenfach
auf Waren mit dem QS-Prüfzeichen. Dabei
kommt es auf alle an der Herstellung und
Vermarktung von Lebensmitteln beteiligten
Unternehmen an. Jeder Betrieb in der Kette
leistet einen wichtigen Beitrag, aber keines
der Unternehmen ist nur alleine für Qualität
und Sicherheit eines Lebensmittels verant-
wortlich. QS spricht von einem „stufenüber-
greifenden“ System. Ziel ist es, die Arbeits-
abläufe in den einzelnen Stufen Futtermittel,
Landwirtschaft (Rind, Schwein, Geflügel),
Fleischverarbeitung und Lebensmittelhandel
für alle Beteiligten und besonders die Ver-
braucher transparenter zu machen.
Lexikon
1
BSE
steht für Bovine Spongiforme Encephalopathie.
Der Name kommt aus dem Englischem und heißt
übersetzt schwammartige Hirnkrankheit des Rin-
des. Die Tierseuche ist umgangssprachlich auch als
„Rinderwahnsinn“ bekannt. Seit dem Höhepunkt
der BSE-Krise Ende 2000 sind die Herkunft von
Lebensmitteln, deren Zusammensetzung und Ver-
arbeitung verstärkt ins Licht der öffentlichen Be-
achtung gerückt. Die BSE-Krise zog enorme wirt-
schaftliche Verluste nach sich. Die Kosten für
Marktstützung, Entschädigung, Entsorgung, Tests
und Forschung gingen in die Milliarden Euro.
Im Lebensmitteleinzel­handel wird verstärkt Fleisch
und Wurst mit dem QS-Prüfzeichen nachgefragt.