

IN DER PRAXIS
Neben Schwein und etwas Rind geht es bei WEK vor allem um eins: um Geflügel,
speziell um Hähnchen. Dafür ist Wilms-Schulze Kump bekannt. Rund 60 Prozent seiner
Kundschaft haben Broiler im Stall. Eine weitere Besonderheit liegt – bereits seit 1990
– in seinem Labor: In der hauseigenen Veterinärdiagnostik stehen die bakteriologi-
schen Analysen an erster Stelle, gefolgt von der Molekularbiologie mit ihren schnellen
PCR-Tests. „In 90 Prozent unserer Einsätze lassen wir Tierärzte eine Keimbestimmung
mit Resistenztest machen“, überschlägt Wilms-Schulze Kump, der zwischen Praxis und
Labor hin- und herpendelt. Bevor die WEK-Veterinäre morgens zur Kundschaft auf-
brechen, blinken auf den Smartphones die neuesten Testergebnisse. Zum Teil von
Proben, die sie erst am Vorabend im Labor abgaben. Der gesparte Postweg macht’s
möglich.
Selbstständig machte sich der Fachtierarzt für Schwein und Geflügel vor gut dreißig
Jahren. Im Jahr 2000 holte er Partner ins Boot, seither ist WEK eine Gemeinschafts-
praxis. Von ihren 14 Tierärzten arbeiten 12 im Nutztierbereich, ein Kollege leitet das
Labor, eine Kollegin kümmert sich um die integrierte Kleintierpraxis. Neben Elisabeth
Wilms-Schulze Kump, die die Buchhaltung führt, unterstützen sieben Tiermedizinische
Fachangestellte und Auszubildende. Direkt nebenan liegt das Reich der sieben Labo-
ranten. Für ihre breit gefächerte Kundschaft bieten sie auch serologische, parasitolo-
gische und pathologisch-anatomische Untersuchungen an. Vom Tränkwasser und den
Futtermitteln bis zur Lebensmittelprobe landet so ziemlich alles auf ihrem Tisch, das
in, an oder um das Tier gehört.
Wer so viele Mitarbeiter beschäftigt, plagen den auch Nachwuchssorgen? „Eigentlich
nicht. Früher war es schlimmer“, antwortet Wilms-Schulze Kump. Bei einer großen
Kollegenschar relativieren sich eben Arbeitszeiten und Wochenenddienste – das wirkt
auf dem Stellenmarkt. Außerdem ermöglicht die Praxis Promotion und Fachtierarzt-
ausbildung. „Aber auch kleine Dinge ziehen erstaunlich, wie etwa das tägliche Mit-
Drei auf einen Streich
LANDWIRT UND TIERARZT MIT EIGENEM LABOR:
DR. ANDREAS WILMS-SCHULZE KUMP
Er experimentiert gern: als Nutztierarzt, als Landwirt und nicht zuletzt
im hauseigenen Labor. Dr. Andreas Wilms-Schulze Kump ist auf der
ständigen Suche nach Verbesserung, nach Vorsorge, nach Synergie.
„Zum Hofe“ besuchte ihn in seiner Gemeinschaftspraxis WEK im nie-
dersächsischen Visbek. Quasi aus aktuellem Anlass: Die Wochenzei-
tung „Die Zeit“ berichtete über den 61-Jährigen in einem viel
diskutierten Artikel.
Zum
Hofe
7