

Zum
Hofe
14
IN DER PRAXIS
Trotz aller Mobilität entwickelte Selmair
vor fünf Jahren auch ein stationäres
Standbein: Er baute einen ehemaligen
Kuhstall zu einem Rinder-OP aus, nur
einen Katzensprung von seinen eigentli-
chen Praxisräumen entfernt. Bevor er den
ersten Stein anfasste, reiste er durch die
Republik, buchte nicht nur Fortbildungen,
sondern besuchte auch Unikliniken und
andere Praxen, die in der stationären Rin-
derchirurgie schon ihre Erfahrungen ge-
sammelt hatten. Wie machen die das mit
der Lüftung, mit der Desinfektion? Wel-
cher Boden hat sich bewährt? Die ganz
praktischen Fragen leiteten ihn.
Heute kommen die Landwirte immer öfter
mit ihren Tieren zu Selmair gefahren. Ein
typischer Fall kündigte sich am frühen
Morgen an: Ein vier Tage altes Kuhkalb,
eine zunächst quicklebendige Zwillings-
geburt, bekam plötzlich einen dicken
Bauch. Vielleicht hat es einen Darmver-
schluss? „Da hilft nur eins: Aufschneiden
Totalmischration
bei den Kälbern,
Krankenabteile
bei den Bullen –
Tierarzt Dr. Josef
Selmair (rechts)
und Landwirt Josef
Hupfer machen
gern gemeinsame
Sache.