

Zum
Hofe
33
NACH DER PRAXIS
Glutsbrüder
LIFESTYLE MIT FRISCHLUFT: GRILLEN
Ein Gasgrill, der etwas auf sich hält, besitzt mehrere Brenner, eine seitliche Kochplatte,
gerne auch einen motorbetriebenen Drehspieß oder zumindest eine besonders heiße
Ecke für perfekte Steaks. Nie wurde so viel Geld für einen Grill ausgegeben wie heute.
Er gehört für viele so selbstverständlich auf die Terrasse wie die Couchgarnitur ins
Wohnzimmer – und erinnert zuweilen, in Ausstattung und Preis, an eine passable Ein-
bauküche. Neben einem gewissen Status, den die Röstapparatur verkörpert, steht sie
für ein genussvolles Lebensgefühl, das vor allem draußen daheim ist.
Die Terrasse, der Balkon, der Garten wurden damit zum zweiten Wohnzimmer – und
das hat selbst im Winter Konjunktur. „Wir haben unsere Grillsaison am 1. Januar er-
öffnet. Auf dem Rost lag ein Krustenbraten und daneben stand ein großer Topf mit
Glühwein“, erzählt Jan Spielhagen vom heimischen Grillrost. Als Chefredakteur des
Männer-Kochmagazins „BEEF!“ geht kein Trend an dem „Wintergriller“ vorbei. So kom-
men krosse Truthähne ebenso von seinem Feuer wie durchgegarte Wild- und Lamm-
gerichte. Eben deftige Speisen, die bei kalten Temperaturen besonders gut schmecken.
Dazu gibt es Lagerfeuerromantik unter winterklarem Sternenhimmel.
Allein an diesem Beispiel zeigt sich: Die Grillgeschmäcker werden zusehends an-
spruchsvoller und die Grillmeister mutiger. Flammkuchen und Fingerfood, Doraden
und ganze Brathühnchen entstehen ebenso im Garten wie fantasievolle Desserts. „Ein-
mal haben wir eine Crème brûlée in einer Kokosnussschale präsentiert, ein anderes
Mal einen leichten Windbeutel aus Brandteig mit Erdbeer-Rhabarber-Mousse und
einem feinen Schokoküchlein mit flüssigem Kern“, erinnert sich Peter Dölker an seine
Grill-Kreationen. 2007/2008 gewann er die erste Deutsche Grillmeisterschaft, die seit-
her Jahr für Jahr einen neuen „Grill- und BBQ-König“ kürt.
Auch wenn er vermutlich nie an einem Wettbewerb dieser Art teilnahm, so trägt die
eigentliche Barbecue-Krone aber doch ein anderer: George Stephen. Der Amerikaner
erfand in den 1950er Jahren den Kugelgrill, einen Holzkohlegrill, der auf drei Metall-
füßen ruht und sich damit, anders als seine eingemauerten Vorgänger, mobil versetzen
lässt. Die Firma, in der Stephen arbeitete, hieß Weber Brothers Metal Works und fer-
tigte Schiffsbojen. Deren Unterseite verbaute der Grillpionier. Außerdem verpasste er
Schürze an, Deckel zu, Kerntemperatur hoch! Seitdem das Grillen zum
Barbecue wurde, ist es aus Gärten, von Terrassen und Balkonen nicht
mehr wegzudenken. Aus dem einst so bierseligen Grillabend wurde
ein Lifestyletrend. Schön, denn er bringt uns alle an die frische Luft.
Gemeinsam mit reichlich Equipment.