Liebe Leserinnen und Leser,
die Gründung des QS-Systems im Oktober 2001 war eine grundlegende
Innovation in der Qualitätssicherung für frische Lebensmittel in Deutschland
– und ist es bis heute. Europaweit gibt es kein vergleichbares Prüfsystem,
das wie QS stufenübergreifend organisiert ist und den gesamten Herstel-
lungsprozess – vom Landwirt bis zur Ladentheke – lückenlos kontrolliert. Ein
Konzept, das überzeugt: Heute steht QS für eine starke Gemeinschaft von
über 133.000 Partnern, und das europaweit. Mehr als 23.000 Märkte des
Lebensmitteleinzelhandels bieten heute Fleisch, Wurst und Schinken mit dem
QS-Prüfzeichen an. Ein Zeichen, das sich beim Verbraucher als klares Signal
für sichere Lebensmittel etabliert hat und das Vertrauen schafft.
Dabei leistet jeder einzelne QS-Systempartner einen wichtigen Beitrag für die
Sicherheit der erzeugten Lebensmittel. Egal ob Landwirt, Futtermittelherstel
ler, Schlachtermeister oder Lebensmittelhändler: Jeder liefert jedem Qualität.
Regelmäßige neutrale Kontrollen durch unabhängige Agrar- und Lebensmit-
telexperten stellen sicher, dass alle Anforderungen konsequent eingehalten
werden. Erst dann dürfen die fertigen Produkte das blaue QS-Prüfzeichen
tragen. Verbraucher können beim Kauf von Fleisch, Wurst und Schinken mit
dem QS-Prüfzeichen darauf vertrauen, dass es sich um ein sicheres Lebens-
mittel aus guten Händen handelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Unterstützt von den LandFrauen haben wir in dieser Broschüre zusammen
gestellt, welches Stück Fleisch wie eingesetzt wird und worauf Sie beim
Einkauf achten sollten. Dazu finden Sie praktische Tipps für den richtigen
Umgang zuhause und leckere Rezeptideen.
Viel Freude beim Einkaufen, Zubereiten und Kochen und einen guten Appetit
wünscht Ihnen das gesamte QS-Team!
Fleisch.
Ein Lebensmittel aus guten Händen.
2