Ratgeber-Fleisch - page 11

… und Kind
Eines ist klar: In den ersten Monaten ist Milch die beste
Nahrung fürs Baby. Die Muttermilch oder ersatzweise
eine industriell hergestellte Säuglingsmilch enthält alle
Nährstoffe in der richtigen Kombination, die ein Säugling
für Wachstum und Entwicklung braucht. Doch nach einigen
Monatenreicht der Nährstoffgehalt der Muttermilch nicht
mehr aus, um den Bedürfnissen des Kindes gerecht zu
werden. Zu dieser Zeit sind außerdem die Eisenreserven,
die die Mutter dem Kind mit auf die Welt gegeben hat,
erschöpft, so dass eine Eisenzufuhr mit der Beikost nötig
wird. Deshalb wird vom Forschungsinstitut für Kinderer-
nährung der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei als erster Brei
in der Säuglingsernährung empfohlen. Fleisch ist darin die
Quelle für Vitamin B1 sowie für die Mineralstoffe Eisen und
Zink. Sie werden aus tierischen Lebensmitteln besonders
gut aufgenommen. Gemüse und Kartoffeln liefern Vitamin C
und Betacarotin als Vorstufe von Vitamin A. Eine Fettzugabe
erleichtert die Vitaminaufnahme aus dem Brei. Zur Siche-
rung der Eisenversorgung sollten Eltern nach Empfehlung
des Forschungsinstitutes für Kinderernährung täglich einen
fleischhaltigen Brei füttern.
Nährstoffpower für Mutter …
Dass Frauen während der Schwangerschaft nicht „für zwei“
essen müssen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Den-
noch ist an dem Spruch etwas Wahres, denn in Schwanger-
schaft und Stillzeit verändern sich die Nährstoffansprüche.
Während Schwangere nicht wesentlich mehr Kohlenhydrate
und Fette benötigen, steigt neben dem Bedarf an Vitaminen
und Mineralstoffen vor allem der Eiweißbedarf. Ab dem
vierten Schwangerschaftsmonat sollten Frauen daher
täglich ca. 10 g mehr Eiweiß und in der Stillzeit zusätzlich
5 g Eiweiß mehr verzehren. Dies entspricht 50–70 g Fleisch
oder 600–800 g Kartoffeln pro Tag. Eiweißreiche Lebensmit-
tel liefern darüber hinaus weitere wichtige Nährstoffe, deren
Zufuhr in der Schwangerschaft häufig nicht ausreicht. So
enthält Fleisch neben hochwertigem tierischem Eiweiß vor
allem die Mineralstoffe Eisen (für die Blutbildung) und Zink
(fürs Immunsystem) sowie reichlich Vitamin B1, B2 und B12,
die den Stoffwechsel aktivieren und an der Blutbildung be-
teiligt sind. Fleisch gehört damit zu den Lebensmitteln mit
einer hohen Nährstoffdichte, das heißt, pro Energieeinheit
(Kalorie) verfügt es über einen hohen Gehalt an Nährstof-
fen. Dies ist in Schwangerschaft und Stillzeit besonders
wichtig, da sich der Energieverbrauch weit weniger erhöht
als der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen.
11
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...60
Powered by FlippingBook