Fleisch. Ein wertvoller Lieferant für Nährstoffe,
Vitamine und Mineralstoffe.
Fleisch schmeckt nicht nur gut, es enthält auch eine Vielzahl
wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. Diese lebenswichti-
gen Nährstoffe kann der Körper nicht selbst bilden; er ist
also auf die ständige Zufuhr über die Nahrung angewiesen.
Fleisch. Die Quelle für Vitamine
Fleisch ist eine gute Quelle für Vitamin A sowie die B-
Vitamine B1, B2, B6, B12 und Folsäure. Vitamin A ist vor
allem für gutes Sehen und für gesunde Haut und Schleim-
häute von Bedeutung. B-Vitamine sind Bestandteile von
Enzymen und als solche wichtig für die Energiegewinnung
im Körper, die Arbeit von Muskeln und Nerven, die Blutbil-
dung, Wachstumsvorgänge und die Erneuerung der Haut.
Bei den derzeit üblichen Verzehrsgewohnheiten ist Fleisch
der bedeutendste Lieferant der Vitamine B1, B6 und B12.
Bei der Versorgung mit Vitamin B2 steht Fleisch nach den
Milchprodukten an zweiter Stelle. Vitamin A und Vitamin
B12 kommen ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor.
Ähnlich wie die Haut sind auch die Haare und Fingernägel
auf eine gute Nährstoffversorgung angewiesen. Wenn
Haare abbrechen oder an der Wurzel ausfallen, kann dies
ein Zeichen für einen Mangel an dem Spurenelement
Zink sein. Gute Zinkquellen in der Nahrung sind vor allem
tierische Lebensmittel wie Rindfleisch, Schweinefleisch und
Geflügel. So liefert eine übliche Portion von 150 g magerem
Schweinefleisch (z. B. Schnitzel, Filet) 40 % der für Frauen
empfohlenen Zinkmenge (Männer: 30 %).
Feste und glatte Fingernägel sehen nicht nur schön aus, sie
sind auch ein Zeichen für eine ausgewogene Ernährung.
Brüchige Nägel können auf einen Mangel an dem Mineral-
stoff Eisen hinweisen. Fleisch und Wurstwaren liefern Eisen
in besonders gut verwertbarer Form und leisten so einen
wichtigen Beitrag zur Eisenversorgung.
Mit Vitaminen und Mineralstoffen zu mehr
Widerstandskraft
Eisen ist als Bestandteil des roten Blutfarbstoffes verant-
wortlich für den Sauerstofftransport in Blut und Muskulatur.
Das Immunsystem kann ebenfalls nur bei ausreichender
Eisenversorgung gut funktionieren. Ein Rindersteak von
200 g liefert bereits gut 40 % der von der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Männer empfohlenen
Eisenzufuhr.
14