Ratgeber-Fleisch - page 5

die Betriebe. Damit wird die umfassende Prozess- und
Herkunftssicherung über den gesamten Lebenslauf eines
Produktes sichergestellt. Fleisch, Wurst und Schinken
tragen nur dann das QS-Prüfzeichen, wenn sich alle an
der Herstellung und Vermarktung Beteiligten entlang der
Lebensmittelkette durchgängig an die Anforderungen
halten.
In den zehn Jahren seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat
sich QS als umfassendes Qualitätssicherungssystem bei
Fleisch und Fleischwaren bewährt. Mehr als 23.000 Märkte
des Lebensmitteleinzelhandels bieten heute Fleisch, Wurst
und Schinken mit dem QS-Prüfzeichen an. Das Zeichen ist
ein klares Signal für den Kauf sicherer Lebensmittel von
zuverlässigen Lieferanten.
Nähere Informationen zu den Handelsketten, bei denen Sie
QS-geprüfte Produkte kaufen können und noch vieles mehr
rund um das Thema Lebensmittelsicherheit finden Sie unter
.
Was es beim Einkauf und in der Küche sonst noch alles zu
beachten gibt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Qualitativ hochwertiges Rind- und Schweinefleisch, Geflü-
gel, Wurst und Schinken, zuverlässig und sicher produziert
und bestens präsentiert. Kunden erwarten Qualität - egal
ob im SB-Regal oder an der Bedientheke. Eine konsequente
Qualitätssicherung ist dafür unverzichtbar. Genau das
leistet das QS-Prüfsystem.
Der Weg der Kontrolle beginnt bei QS schon in der Futtermit-
telproduktion und erstreckt sich über die Landwirtschaft,
die Schlachtung und Zerlegung sowie die Verarbeitung bis
in die Ladentheke des Lebensmitteleinzelhandels. Klare
und verbindliche Anforderungen existieren für die einzelnen
Schritte in der Erzeugung und Vermarktung. Diese betreffen
unter anderem den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beim
Futteranbau, die Tierhaltung und Fütterung, die Hygiene
sowie die Einhaltung der Kühlkette und die Rückverfolgbar-
keit der Lebensmittel. Die beteiligten Betriebe kontrollieren
und dokumentieren die Einhaltung dieser Anforderungen
Tag für Tag.
Um die konsequente und lückenlose Einhaltung der
Anforderungen zu gewährleisten, überprüfen zusätzlich
unabhängige Agrar- und Lebensmittelexperten regelmäßig
5
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...60
Powered by FlippingBook