Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

QS-Ereignismanagement

 


Meldung im Ereignisfall

+49 (0) 228 35068-288
(24-Stunden-Notfallnummer)

Handeln in Ereignis- und Krisenfällen

Qualitätssicherung ist die beste Krisenprävention. Sollte es trotz Qualitätssicherung zu Ereignissen oder gar Krisen kommen, ist schnelles und zielgerichtetes Handeln erforderlich. Gefahren für die Gesundheit von Mensch und Tier müssen abgewendet werden. QS unterstützt deshalb seine Systempartner aktiv bei der Bewältigung von Ereignis- und Krisenfällen – auf operativer und kommunikativer Ebene.

Im Rahmen des systemeigenen Ereignis- und Krisenmanagements ermittelt QS den Sachverhalt, verfolgt die Warenströme, informiert die Wirtschaftsbeteiligten und – nach Abstimmung mit den Systempartnern – auch die Öffentlichkeit. In den bei QS gebildeten Krisenstäben arbeiten erfahrene Führungskräfte der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mit.


Ihre Mitarbeit ist wichtig

Im Ereignis- und Krisenmanagement sind zwei Dinge von wesentlicher Bedeutung: Schnelligkeit und Informationen.

Deshalb stellt QS für den Ereignisfall produktspezifische Meldebögen (Ereignisfallblätter) zur Verfügung. Machen Sie davon Gebrauch! Melden Sie so schnell und präzise wie möglich, wenn konkrete Gefahren für Mensch, Tier oder Umwelt eingetreten sind oder nicht ausgeschlossen werden können. Alle Informationen werden unter Berücksichtigung Ihres berechtigten Interesses vertraulich behandelt.


Meldung Ereignis- und Krisenfälle

Damit Sie Ereignis- und Krisenfälle möglichst zeitnah und unkompliziert an QS melden können, stellen wir Ihnen ab sofort – neben den Ereignisfallblättern – ein digitales Online-Formular zur Verfügung. Darin wählen Sie einfach im ersten Schritt die betreffende Stufe der Wertschöpfungskette aus, für welche Sie den Ereignis- und Krisenfall melden möchten. Im Anschluss können Sie alle Informationen zum Fall bequem über das nachfolgende Formular erfassen und weitere relevante Dokumente hochladen. Unmittelbar nach dem Absenden erhält das QS-Krisenmanagement über eine Alert-Funktion eine Benachrichtigung über die eingegangene Meldung und kann Sie umgehend auf operativer und kommunikativer Ebene unterstützen.


Dokument (PDF / 829.0 KB)
Ereignisfallblatt Brütereien
Dokument (PDF / 123.3 KB)
Ereignisfallblatt Fleisch und Fleischwaren
Dokument (PDF / 590.4 KB)
Ereignisfallblatt Futtermittel
Dokument (PDF / 130.7 KB)
Ereignisfallblatt Heimtierfutter

Ereignisjournal

Das QS-Ereignisjournal gibt Ihnen einen Einblick in das Ereignis- und Krisenmanagement von QS. Regelmäßig veröffentlicht QS an dieser Stelle Informationen zu aktuellen Ereignis- und Krisenfällen und zeigt auf, welche Maßnahmen auf operativer und kommunikativer Ebene ergriffen werden. Die im QS-Ereignisjournal gelisteten Einträge werden in chronologischer Reihenfolge dargestellt.


14. Mai 2024 16:40

Verdacht auf Tierschutzverstöße bei der Schlachtung

Das WDR-Verbrauchermagazin "Markt" könnten nach den QS vorliegenden Informationen in der heutigen Sendung (WDR Markt, 15.05.2024, 20:00 Uhr) Bildmaterial aus einem Schlachtbetrieb in NRW senden. Dieses Bildmaterial soll Verstöße gegen Tierschutzanforderungen in der Rinderschlachtung zeigen. In...

4. Juli 2023 16:00

Verdacht auf Verstöße gegen Tierschutz

Die Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG hat zu den jüngst veröffentlichten Filmaufnahmen des Deutschen Tierschutzbüro e.V. die anliegende Stellungnahme veröffentlicht.

11. Oktober 2022 17:16

Verdacht auf Kontamination von Futtermitteln mit technischen Pflanzenölen

Kontamination von Futtermitteln mit technischen Pflanzenölen QS wurde informiert, dass das polnische Unternehmen Berg+Schmidt Polska Sp. z o.o. im Verdacht steht, über Jahre hinweg Fettsäuren illegal mit technischen Pflanzenölen vermischt und in Futtermitteln verarbeitet zu haben....

19. April 2022 08:45

Listerien in Gemüseverarbeitungsbetrieb

Die ARD-Tagesthemen haben am gestrigen Abend berichtet, dass ein Verbraucher nach dem Verzehr von Gurkenscheiben, die mit Listerien verunreinigt waren, verstorben ist. QS ist dem Fall sofort nachgegangen. Der in den Tagesthemen genannte Erzeugerbetrieb nimmt nicht am QS-System teil....

31. März 2021 15:40

Aflatoxin in Maiskleberfutter und Maisquellwasser

QS informiert die Systempartner in einen Rundschreiben über erhöhte Gehalte von Aflatoxin B1 in Maiskleberfutter und Maisquellwasser aus Mais mit Ursprung in Südfrankreich. 

Ihre Ansprechpartner

Thomas May

Krisenmanagement

Oliver Thelen

Krisenkommunikation
zurück nach oben