Eine zusätzliche Zertifizierung für die Stufe Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln muss erfolgen, wenn Ihr Unternehmen Produkte be- bzw. verarbeitet (bspw. zerkleinert, schält, reibt, hobelt, püriert, passiert, frostet, erhitzt, Konserven herstellt) und diese als QS-Ware vermarkten möchte.
Unter den Geltungsbereich des Leitfadens Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln fallen folgende Prozesse:
- Zerkleinern
- Schälen
- Reiben
- Hobeln
- Pürieren
- Passieren
- Frosten
- Erhitzen (Kochen, Garen, Blanchieren, Pasteurisieren, Sterilisieren, Frittieren, Grillen, Rösten, Schmoren)
- Konservenproduktion
- Sprossenproduktion
Die einzelnen Schritte zur Teilnahme am QS-System sind ausführlich in der Anleitung Schritte zum Systempartner – Bearbeitung/Verarbeitung erklärt. Weitere relevante Informationen finden Sie unter Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln.
Seit Januar 2020 muss QS-Ware in der QS-Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln mit einer in der QS-Datenbank hinterlegten Identifikationsnummer des Erzeugers gekennzeichnet werden. In bestimmten Fällen kann anstatt der Erzeugernummer auch eine in der QS-Datenbank hinterlegte Identifikationsnummer des Abpackers genutzt werden.
Die Kennzeichnung kann dabei entweder direkt an der Ware (Etikett, Kistenetikett, Umverpackung) oder in den Lieferscheinen/Warenbegleitpapieren erfolgen.
Die folgende Abbildung stellt die Anforderung übersichtlich dar (Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken).
- Mit Hilfe der öffentlichen Systempartnersuche können Sie ohne Login die aktuellen Lieferberechtigungen überprüfen
- Sie können Ihre Lieferanten und Abnehmer mit Ihren Logindaten in der QS-Datenbank hinterlegen, um bei Änderungen der Lieferberechtigungen per E-Mail automatisch informiert zu werden (eine detaillierte Anleitung finden Sie hier).
Die Software-Plattform (QS-Datenbank) leistet das Datenmanagement im QS-System. Über eine webbasierte Anwendung ist sie Schnittstelle für Systempartner, Bündler, Zertifizierungsstellen, Auditoren und Labore. Hier sind die Daten Ihres Unternehmens (Standort und Systempartner) und alle Daten aus den Audits sowie dem Rückstandsmonitoring zu finden. Des Weiteren können Sie die Software-Plattform (QS-Datenbank) zur Überprüfung der Lieferberechtigung von Lieferanten und Abnehmern nutzen.
Für den Partnerbereich erhalten Sie individuelle Zugangsdaten. In diesem geschlossenen Bereich stehen druckfähige Daten des QS-Prüfzeichens zum Download für Sie bereit.
Ihre Ansprechpartnerin
Juliane Weinmann
Teamleiterin Handel, Logistik, Be- und Verarbeitung- Tel: +49 (0) 228 35068-176
- Fax: +49 (0) 228 35068-16176