In landwirtschaftlichen Betrieben ist eine solide Datengrundlage zum Antibiotikaeinsatz essenziell, um Transparenz in der Nutztierhaltung zu gewährleisten, den Einsatz gezielt zu steuern und das Risiko antibiotikaresistenter Keime zu reduzieren. Das QS-Antibiotikamonitoring stellt sicher, dass Tierärzte ihre Verschreibungen für Schweine, Geflügel und Rinder in der QS-Antibiotikadatenbank dokumentieren und so zur Verlässlichkeit der erfassten Daten beitragen. Neben Tierärzten spielen auch Bündler und Tierhalter eine zentrale Rolle in diesem Prozess. Ein Online-Seminar der QS-Akademie, das Anfang April 2025 stattfand, informiert Bündler und Tierhalter darüber, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten in ihrem Bereich liegen. Das Seminar kann ab sofort nachträglich kostenlos angesehen werden.
Das kostenlose Online-Seminar QS-Antibiotikadatenbank optimal nutzen, das am 8. April 2025 von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr stattfindet, vermittelt Ihnen detaillierte Einblicke in die Organisation des QS-Antibiotikamonitorings. Es zeigt, welche Pflichten Bündler und die von ihnen betreuten tierhaltenden Betriebe haben. Zudem erläutern die QS-Projektassistentinnen Heike Faßbender und Johanna Hör, welche Informationen die Datenbank speziell für Bündler bereithält.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.