Erzeugerbetriebe im QS-System setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll nach den Regeln der guten Agrarpraxis und nur im notwendigen Maß nach den Grundsätzen der integrierten Produktion ein. Doch eine fortschreitende Reglementierung in Bezug auf den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel, langwieriger Zulassungsverfahren für neue Wirkstoffe, zunehmenden Resistenzbildungen und vermehrten Extremwetterereignissen stellen den Obst- und Gemüsebau zunehmend vor Herausforderungen. Nach Auffassung von Dr. Adrian Engel von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats Obst, Gemüse, Kartoffeln von QS, Stellen diese Hürden insbesondere Anbaubetriebe von Sonderkulturen wie Himbeeren oder Süßkirschen erhebliche Probleme, ihre Plantagen vor Schädlingen zu schützen.
In einem Interview in der kürzlich erschienenen Winter-Ausgabe der qualitas haben Dr. Adrian Engel u. a. dazu befragt, worin aktuell die mangelnde Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen begründet liegt und welche Folgen das für Erzeugerbetriebe hat. Das vollständige Interview sowie einen einführen Beitrag zum Thema lesen Sie hier.