Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

MRSA-Monitoring: Ergebnisse der zweiten Untersuchung liegen vor

08.07.2025 | Fleischwirtschaft | QS System

25 07 08 MRSA Monitoring

Die Belastung von Fleisch und Fleischprodukten mit Campylobacter-Bakterien, ESBL- und MRSA-Keimen stellt ein Risiko für die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern dar. Im Zuge eines über den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Projekts zum MRSA-Monitoring hat QS erstmals 2022 und zuletzt 2024 Geflügelfleisch (Pute und Hähnchen) auf Campylobacter spp., ESBL und MRSA untersucht.

Dazu kaufte und untersuchte ein Labor über einen Zeitraum von fünf Monaten 100 Proben Geflügelfleisch im Lebensmitteleinzelhandel von 25 unterschiedlichen Herstellern. Resultat: Es wurden Campylobacter, ESBL und MRSA auf vielen Proben nachgewiesen und ebenfalls Resistenzen gegen die häufig eingesetzten antibiotischen Wirkstoffe festgestellt. Den Abschlussbericht und die Datenlage der Projektstudie bewertete das Bundesinstitut für Risikobewertung (BFR).

Die Untersuchungsergebnisse entsprechen somit weitestgehend den Ergebnissen aus dem staatlichen Zoonose-Monitoring. Die Ergebnisse werden nun mit den Vertretern der Geflügelwirtschaft beraten und Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation erörtert.


zurück nach oben