Immer mehr Erzeugerbetriebe für Obst und Gemüse engagieren sich im QS-System freiwillig für das Thema Nachhaltigkeit. Mit dem Nachhaltigkeitsstandard Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) hat QS für die gesamte Wertschöpfungskette einen einheitlichen, benutzerfreundlichen Lösungsansatz entwickelt, über welchen Unternehmen auf freiwilliger Basis ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit zertifizieren lassen können. Anfang 2024 startete FIN mit dem Handlungsfeld Biodiversität für Erzeugerbetriebe und einem Nachhaltigkeitsmanagementsystem für den Groß- sowie Lebensmitteleinzelhandel.
Ab sofort können Erzeuger im Rahmen einer Pilotphase zusätzlich ihren nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser mithilfe von FIN zertifizieren lassen. In einem Interview, das in der Frühlingsausgabe unseres Magazins qualitas erschienen ist, haben wir Dr. Annette Förschler (QS-Teamleiterin im Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln), die maßgeblich an der Entwicklung von FIN Wasser beteiligt war, zum Aufbau und den Vorteilen des neuen Moduls befragt. Das vollständige Interview finden Sie hier.
Einen fundierten Überblick zu den Inhalten und Anforderungen des neuen Moduls bietet das Online-Seminar FIN Erzeugung 2025: Revision Modul Biodiversität & neues Modul Wassereffizienz
der QS-Akademie, welches Sie sich hier kostenfrei ansehen können.