Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 36 Next Page
Page Background

22

VERKAUFSTRAINER

Info

>

H

ygiene ist im Umgang mit frischen Lebensmitteln unerläss-

lich. Dabei wird unterschieden zwischen Personal- und

Betriebshygiene. Zu einem sauberen Auftritt im Kundengespräch

gehört natürlich eine ordentliche Arbeitsbekleidung. Ganz

wichtig sind saubere Hände. Achten Sie daher darauf, regel-

mäßig die Hände zu waschen und gegebenenfalls zu desin-

fizieren. So verhindern Sie die Übertragung von Keimen und

Bakterien.

Für Lager und Verkaufsraum gilt: Alle Oberflächen

müssen sauber sein! Bei der täglichen Anlieferungskontrolle

werden alle Wareneingänge anhand der Lieferpapiere überprüft.

Das Besondere dabei: Waren aus dem QS-System müssen auf

dem Lieferschein eindeutig gekennzeichnet sein. Beachten

Sie die betrieblichen Regelungen und die eindeutige Trennung

zwischen QS- und Nicht-QS-Ware im Lager und im Verkaufs-

raum. So stellen Sie sicher, dass die Ware bei Qualitätsproblemen

bis zum Erzeuger zurückverfolgt werden kann.

Geprüfte Lebensmittel

in sicherer Qualität

Im QS-System bestätigen regelmäßige Kontrollen die

Einhaltung aller Anforderungen. Mit folgenden Maßnahmen

können Nachwuchskräfte im Handel ihren Teil beitragen.

Die Qualität von Obst und

Gemüse kann man ganz

einfach selbst überprüfen –

die fünf Sinne helfen dabei.

Sehen:

Die Früchte sollten

unversehrt und ganz sein – und

natürlich sauber und frei von

Schädlingen.

Riechen:

Jedes Gemüse oder

Obst hat einen typischen

Geruch. Riecht es artfremd,

sortieren Sie die Ware lieber

sofort aus.

Hören:

Dieser Test funktioniert

nicht bei jeder Frucht. Bei einer

Wassermelone beispielsweise

kann man Qualität aber auch

hören: Klingt sie hohl, ist sie reif

und süß.

Tasten:

Knackig und frisch –

so sollte Obst und Gemüse sein.

Ist es schon an einigen Stellen

weich geworden, ist es vermut-

lich nicht mehr ganz frisch.

Schmecken:

Die Zunge ist fast

unbestechlich – probieren Sie

die Ware und bieten Sie Ihren

Kunden auch mal eine Ver-

kostung im Laden an.

Für Grips&Co-Gewinnerin und QS-live-Botschafterin Maria Szeja sind

umfangreiche Kontrollen ein Muss – und zwar durchgängig.