Sie befinden sich hier:NewsletterNewsletter QS-Prüfsystem 11/2022
Newsletter QS-Prüfsystem 11/2022
17.03.2022
News teilen:
17. März 2022
16. März 2022
QS-Wissenschaftsfonds – Bittersalz stellt umweltfreundliche Alternative für Blattlausregulierung dar
Ein vom QS-Wissenschaftsfonds gefördertes Forschungsprojekt der Humboldt-Universität Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Regulierung des Blattlausbefalls von Gemüsepaprika im Gewächshausanbau, eine neuartige, rückstandsfreie und umweltfreundliche Methode auf ihre Wirksamkeit zu untersuchen.
15. März 2022
Tierart Rind jetzt auch in der Initiative Tierwohl – Teilnahme am Antibiotikamonitoring verbindlich
Ab dem 1. April 2022 können auch Rinder haltende Betriebe an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, eine Anmeldung der Tierhalter ist ab heute möglich. Mit der Anmeldung an einem Tierwohlprogramm, das der Haltungsform 2 zugeordnet ist, verpflichten sich Mastrinder und Milchvieh haltende Betriebe gleichzeitig die Anforderungen des QS-Antibiotikamonitorings umzusetzen. Dies gilt u.a. für Betriebe in der geplanten ITW Rind. Darüber hinaus setzen sich die Kriterien unter anderem aus Anforderungen an Tierhaltung, Hygiene und Tiergesundheit, jährliche Weiterbildungsmaßnahmen, sowie spezielle Haltungsanforderungen, wie der Kombihaltung, das Tageslicht und Stallklima zusammen.
14. März 2022
Notfallzulassung für CURATIO gegen Schorf in Kernobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel CURATIO eine befristete Notfallzulassung erlassen.
11. März 2022
BVL veröffentlicht Teilwiderrufe für die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel für bestimmte Anwendungen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Teilwiderrufe für die Zulassung der Pflanzenschutzmittel Goltix Gold sowie Exalt für bestimmte Anwendungen und einen Widerruf der Zulassung für das Pflanzenschutzmittels Regalis Plus veröffentlicht.
11. März 2022
Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Flowbrix und Exgon
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Flowbrix und Exigon erlassen.
11. März 2022
Aktualisierte Erläuterungen im Bereich Landwirtschaft Rind, Schwein und Geflügel
QS hat die Erläuterungen zu den QS-Leitfäden Landwirtschaft Rinderhaltung, Schweinehaltung und Geflügelhaltung aktualisiert. Die Erläuterungen werden regelmäßig als Ergänzung zu den in den Leitfäden geforderten Kriterien von QS veröffentlicht. Sie dienen als Interpretationshilfe und sind als mitgeltende Anforderungen zu verstehen.
Aktuelle Stellenanzeigen
Werden Sie ein Teil des Teams: QS bietet Ihnen vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
Aktuell sind bei QS folgende Stellen zu besetzen:
Teamassistent/-in (m/w/d) im Bereich Systemmanagement
Projektassistent/-manager/-in (m/w/d) im Bereich Systemmanagement
Teamassistent/-in (m/w/d) im Bereich der Fleischwirtschaft und Lebensmittelhandel
Projektmanager/-in (w/m/d) im Bereich Landwirtschaft
Barrierefreiheits-Einstellungen
100%100%
Bereit
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Diese dienen dazu, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Zudem können wir dadurch die Funktionen sozialer Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Website analysieren. Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale Medien und Analysen weitergegeben. Weitere Information, welche Cookies verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.
i
Matomo: Wir verwenden Matomo, um besser zu verstehen wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Website benutzen.
i
OpenStreetMap: Darstellung einer interaktiven Straßenkarte, bereitgestellt von OpenStreetMap.