Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 4/2025

30.01.2025

QS Newsletter
30. Januar 2025
 
  30. Januar 2025

QS-Rückstandsmonitoring 2024: Rückstandswerte sinken weiter

   
 
  Bonn, 30. Januar 2025. Das QS-Rückstandsmonitoring, seit zwei Jahrzehnten ein zentrales Instrument für die Qualitätssicherung in der Obst- und Gemüseproduktion, zeigt auch 2024 erfreuliche Ergebnisse. Von Oktober 2023 bis September 2024 wurden 14.520 Proben aus 28 Ländern auf Rückstände von Pflanzenschutzmittel untersucht. Über 99,5 Prozent der Proben hielten die gesetzlich vorgegebenen Rückstandshöchstgehalte (RHG) ein. Besonders positiv ist der Rückgang der Überschreitungen in Deutschland (0,44 Prozent) und in der EU insgesamt (0,48 Prozent). Diese Ergebnisse belegen, dass QS-zertifizierte Erzeuger Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll und im Sinne guter Agrarpraxis anwenden.  
 
   
 

 
    30. Januar 2025

FIN Erzeugung – Kostenloses Online-Seminar zur Revision des Moduls Biodiversität und zum neuen Modul Wassereffizienz

 
 
  Als stufenübergreifendes Prüfsystem für frische Lebensmittel sowie als zentrale Branchenplattform bietet QS mit dem Nachhaltigkeitsstandard Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) einen einheitlichen und benutzerfreundlichen Lösungsansatz für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Im Januar hat QS in einem ersten Schritt das Handlungsfeld Biodiversität eingeführt, im April 2025 wird das Handlungsfeld Wassereffizienz folgen. Im Februar bietet die QS-Akademie ein neues Live-Online-Seminar an, das sich eingehend mit den Inhalten der Freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) Erzeugung und dem neuen Handlungsfeld Wassereffizienz beschäftigt.  
 
   
 

 
  29. Januar 2025

Erfolgreiche Ergebnisse im QS-Laborkompetenztest 2024/2 – Starke Leistungen bei der Analytik des Testmaterials Spitzkohl

   
 
  Der QS-Laborkompetenztest 2024/2 für die Matrix Spitzkohl brachte spannende Erkenntnisse. Insgesamt analysierten 59 Labore aus 18 Ländern, darunter Indien und Vietnam, die vorgegebenen Testmaterialien. Alle 41 teilnehmenden anerkannten Labore bestanden den Test erfolgreich. Acht der 18 Labore im Anerkennungsverfahren, darunter ein Drittlabor, konnten die Anforderungen hingegen nicht erfüllen.  
 
   
 

 
    28. Januar 2025

Deutschland Stipendium neu vergeben

 
 
  Auch in diesem Jahr setzt QS gemeinsam mit der Universität und der Universitätsstiftung Bonn und weiteren Fördernden das Engagement für das Deutschlandstipendium fort.  
 
   
 

 
  27. Januar 2025

Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik – Fortbildung für angehende Auditoren

   
 
  Am 1. und 2. April 2025 bietet die QS-Akademie einen zweitägigen Workshop zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik an. Der Workshop richtet sich an angehende Auditoren, die in der Landwirtschaft und entlang der Lebensmittelkette Kontrollen durchführen möchten.  
 
   
 

 
    27. Januar 2025

„Es fehlt an Alternativen“ – Interview mit Dr. Adrian Engel zur mangelnden Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen

 
 
  Erzeugerbetriebe im QS-System setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll nach den Regeln der guten Agrarpraxis und nur im notwendigen Maß nach den Grundsätzen der integrierten Produktion ein. Doch eine fortschreitende Reglementierung in Bezug auf den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel, langwieriger Zulassungsverfahren für neue Wirkstoffe, zunehmenden Resistenzbildungen und vermehrten Extremwetterereignissen stellen den Obst- und Gemüsebau zunehmend vor Herausforderungen. Nach Auffassung von Dr. Adrian Engel von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats Obst, Gemüse, Kartoffeln von QS, Stellen diese Hürden insbesondere Anbaubetriebe von Sonderkulturen wie Himbeeren oder Süßkirschen erhebliche Probleme, ihre Plantagen vor Schädlingen zu schützen.  
 
   
 

 
  24. Januar 2025

Rinder tierschutzgerecht transportieren - Neues Online-Seminar der QS-Akademie

   
 
  Worauf muss beim Aufladen und Abladen von Rindern geachtet werden? Wie ist der Umgang mit kranken und verletzten Tieren während des Transports? Auf diese und weitere Fragen legt ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie seinen Fokus, das am 6. März 2025 (14:00 bis ca. 16:00 Uhr) stattfindet.  
 
   
 

Banner Fruit Logistica 2025
zurück nach oben