Was ist dran: QS - Das Bürokratiemonster?

In der Reihe Was ist dran? greifen wir Ihre Rückmeldungen aus der Systempartnerumfrage 2025 auf. Den Anfang macht die häufige Kritik: Die Dokumentationen werden immer mehr. und Die Eigenkontrolle hat mehr als 40 Seiten. Mit der Revision 2025 hat QS die Leitfäden in der Landwirtschaft umfassend überarbeitet, um Betriebe von unnötiger Bürokratie zu entlasten. Jede Vorgabe wurde auf ihre Notwendigkeit zur Sicherung von Lebensmittelsicherheit, Tierschutz und Tiergesundheit überprüft, und gleichzeitig das eigenverantwortliche Handeln der Systempartner gestärkt. Vor allem aber: Nahezu alle Dokumentationen sind ohnehin aufgrund von Gesetzen und Verordnungen vorgeschrieben. Die allermeisten Dokumente müssen also nicht extra für QS erstellt werden. Die Eigenkontrollchecklisten umfassen je nach Tierart tatsächlich 12 bis 16 Seiten. Sie bieten damit eine umfassende Unterstützung zu allem, was auf Ihrem Betrieb zur Sicherung der Qualität und Gesundheit von Mensch und Tier beachtet werden muss. Seit 2025 werden die Eigenkontrollchecklisten nicht mehr im Audit kontrolliert. Es liegt also in Ihrer Verantwortung, diese Checkliste aktiv zu nutzen und sich bestmöglich auf das Audit vorzubereiten.