Previous Page  17 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 28 Next Page
Page Background

WIE SOLLTEN SIE QS- UND NICHT-QS-WARE BEHANDELN?

l

Kann im Lager gemischt werden

l

Kann im Verkaufsraum gemeinsam präsentiert werden

l

Muss stets getrennt bleiben

?

Warentrennung QS- und

Nicht-QS-Ware

Sorgen Sie dafür, dass weder im

Verkaufsraum noch im Lager eine Ver-

wechslung von QS-Ware mit nicht

QS-Ware möglich ist.

Die eindeutige Kennzeichnung von QS-

Ware hilft Ihnen dabei.

Lagerung

Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die

Waren ihren Temperaturanforderungen

gerecht gelagert werden. Überprüfen

Sie, ob die Ware in einwandfreiem Zu-

stand ist, während Sie sie ins Regal ein-

räumen.

Warenpflege im Verkauf

Überprüfen Sie mehrfach täglich, ob im

Verkaufsraum ausschließlich verkaufs­

fähige Ware präsentiert wird.

Hygiene

Halten Sie die geltenden Hygienestan-

dards genau ein. Dies ist insbesondere

bedeutend, wenn Sie selbst Fresh-

Cut-Produkte (siehe Kasten) herstellen.

Am Arbeitsplatz regelmäßig Hände

waschen, auch wenn Handschuhe

getragen werden (siehe auch Seiten 18

und 19).

Fresh-Cut-Produkte

Die Verbraucher fragen immer mehr frisch

geschnittenes Obst und Gemüse nach. Die

Schnittflächen von Fresh-Cut-Produkten stellen

Verletzungen der Lebensmitteloberfläche dar und

sind deshalb sehr keimanfällig. In der Plastikverpa-

ckung der Produkte können Mikroorganismen

besonders gut und schnell wachsen.

Da die Produkte roh verzehrt und die Mikroorga-

nismen deshalb nicht durch Hitze abgetötet

werden, muss hier in allen Schritten der Herstel-

lung besonders viel Wert auf die Einhaltung der

Hygienestandards (siehe Seiten 18 und 19) gelegt

werden.