

Das blaue QS-Prüfzeichen
kennzeichnet Lebensmittel, die
nachweisbar unter Einhaltung
verbindlicher Qualitätsanfor
derungen hergestellt und vermarktet
werden. Es symbolisiert die gemeinsamen
Anstrengungen von nahezu 140.000
Wirtschaftsbeteiligten in der stufenübergrei-
fenden Qualitätssicherung und steht für
gründliche Kontrollen, gesicherte Herkunft
und klare Kennzeichnung: QS. Ihr Prüf
system für sichere Lebensmittel.
Gesicherte Herkunft
Gemeinsam mit den Systempartnern organi-
siert die QS Qualität und Sicherheit GmbH
eine zuverlässige Qualitätssicherung entlang
der gesamten Wertschöpfungskette. QS kennt
den Lebenslauf der Produkte –
und jedes Unternehmen,
das an der Herstellung
und Vermarktung der
Lebensmittel betei-
ligt ist.
Gründliche Kontrollen
Die Basis der lückenlosen Prozess- und Her-
kunftssicherung im QS-System bilden regel-
mäßige Kontrollen aller beteiligten Betriebe.
Unabhängige Agrar- und Lebensmittelexperten
prüfen regelmäßig vor Ort, ob jeder System-
partner die Anforderungen einhält.
Klare Kennzeichnung
Für die Verbraucher ist das blaue QS-Prüf
zeichen bereits seit 2001 ein klares Signal für
frische Lebensmittel aus Unternehmen mit
geprüften Prozessen. Egal ob bei Fleisch,
Wurst und Schinken oder bei frischem Obst,
Gemüse und Kartoffeln – die Kennzeichnung
der Produkte mit dem blauen QS-Prüfzeichen
gibt dem Kunden Orientierung beim Einkauf.
Was macht eigentlich das QS-Prüfsystem?
WORAUF STÜTZT SICH DIE LEBENSMITTELKONTROLLE IN DEUTSCHLAND?
l
Auf drei Säulen
!
✔
Internationale Warenströme
Das QS-System ist keinesfalls nur auf Deutschland
beschränkt. Auch die internationalen Warenströme
werden erfasst. So nehmen bereits mehr als 16.500
(Stand: Oktober 2017) ausländische Partner an der
QS-Systemkette teil. Die gegenseitige Anerkennung
von QS und anderen internationalen Standardge-
bern trägt außerdem zu einem einheitlich hohen
Niveau der Lebensmittelsicherheit bei.
Das QS-Prüfzeichen
auf der Ware ist ein
klares Signal für sichere
Lebensmittel.
WARENWISSEN
6