

Was hat der Handel von QS?
SEIT WANN GIBT ES DAS QS-SYSTEM?
l
2004
l
2001
l
2000
?
Kunden wollen wissen: Woher stammen
die Produkte? Sind die Lebensmittel sicher?
QS unterstützt aus diesem Grund die
Systempartner aus dem Lebensmittelhandel
bei der Kundenkommunikation zum QS-
Prüfzeichen, um die Vorteile zu vermitteln:
Sicherheit
Durch die unabhängigen Kontrollen auf
allen Stufen der Herstellung von frischen
Lebensmitteln können schwarze Schafe der
Branche rechtzeitig erkannt, ermahnt und,
falls notwendig, aus dem System ausge-
schlossen werden.
Zuverlässigkeit
Qualitätssicherung bedeutet: zuverlässige
Lieferanten sowie einwandfreie Handhabung
der Ware, Hygiene und Präsentation.
Verbrauchervertrauen
Verbraucher vertrauen auf Lebensmittel mit
dem QS-Prüfzeichen. Dabei kommt es auf
alle an der Herstellung und Vermarktung von
Lebensmitteln beteiligten Unternehmen an.
Jeder Betrieb in der gesamten Produktions-
und Wertschöpfungskette leistet einen
wichtigen Beitrag für das gemeinsame Ziel.
Transparenz
QS spricht von einem „stufenübergreifen-
den“ System. Ziel ist es, die Arbeitsabläufe
in den einzelnen Stufen der Futtermittelwirt-
schaft, Landwirtschaft (Rind, Schwein, Ge-
flügel), Fleischwirtschaft, Obst- und Gemüse-
erzeugung und im Lebensmittelhandel für
alle Beteiligten und besonders die Verbrau-
cher transparenter zu machen.
Lebensmittel aus dem QS-Prüfsystem sind sicher,
ihr Lebenslauf ist transparent. Darauf können
Verbraucher vertrauen.