Table of Contents Table of Contents
Previous Page  11 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 36 Next Page
Page Background

Fakten

11

VERKAUFSTRAINER

Wie das QS-System funktioniert

Futtermittelerzeuger, Landwirte,

Tierhalter, Schlachthöfe, Metzger,

Tiertransporteure, Obst- und

Gemüseerzeuger, Großhändler,

Supermärkte – kurz: Unternehmen

aus allen Stufen der Lebensmittelpro-

duktion. Als Systempartner haben sie

sich vertraglich verpflichtet, die Anfor-

derungen des QS-Systems einzuhalten.

Sie führen täglich Eigenkontrollen durch

und dokumentieren die Ergebnisse.

Unabhängige Zertifizierungsstellen und Labore

prüfen, ob tatsächlich jeder Systempartner die

Anforderungen von QS einhält. In regelmäßigen

Abständen werden vor Ort Audits durchgeführt.

Wer gegen die Regeln verstößt, muss mit Strafen

rechnen – bei kritischen Verstößen schaltet QS

seinen Sanktionsbeirat ein.

QS, das Bündnis für geprüfte Qualitäts-

sicherung, wird getragen von Wirt-

schaftsbeteiligten der Futtermittelwirt-

schaft, der Landwirtschaft und Erzeu-

gung, der Fleischwirtschaft und dem

Lebensmitteleinzelhandel. Alle Partner

haben sich vertraglich verpflichtet, nach

klar definierten QS-Kriterien sichere

Lebensmittel zu erzeugen und zu ver-

markten, unterstützt durch sämtliche vor-

und nachgehende Wirtschaftsstufen.

Wer steckt

dahinter?

Zusammen mit den Fachbeiräten erstellt QS

stufenspezifische Qualitätsanforderungen,

die für alle Beteiligten verbindlich gelten. Die

Fachbeiräte bestehen aus Experten aus Erzeu-

gung, Verarbeitung und Lebensmitteleinzel-

handel. Zusätzlich wird QS von einem Kura-

torium mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft,

Wissenschaft und Verbraucherschutz beraten.

Wer stellt

die Regeln

auf?

Wie wird

das alles

kontrolliert?

Ob frisches Fleisch, Obst oder Gemüse: Verbraucher

wollen genau wissen, was wie auf ihrem Teller lan-

det. QS sorgt für rundum sichere Lebensmittel.

Wer

macht

mit?

QS kennt den Lebenslauf der Produkte

– und jedes Unternehmen, das an der

Herstellung und Vermarktung der Le-

bensmittel beteiligt ist. Regelmäßig wird

geprüft, ob die Unternehmen tatsächlich

die strengen Anforderungen des Systems

einhalten, und zwar durch unabhängige,

zertifizierte Labore und Kontrolleure.

Wie sicher

ist das

QS-System?