Sie befinden sich hier:NewsletterNewsletter QS-Prüfsystem 3/2025
Newsletter QS-Prüfsystem 3/2025
23.01.2025
News teilen:
23. Januar 2025
30. Januar 2025
FIN Erzeugung – Kostenloses Online-Seminar zur Revision des Moduls Biodiversität und zum neuen Modul Wassereffizienz
Als stufenübergreifendes Prüfsystem für frische Lebensmittel sowie als zentrale Branchenplattform bietet QS mit dem Nachhaltigkeitsstandard Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) einen einheitlichen und benutzerfreundlichen Lösungsansatz für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Im Januar hat QS in einem ersten Schritt das Handlungsfeld Biodiversität eingeführt, im April 2025 wird das Handlungsfeld Wassereffizienz folgen. Im Februar bietet die QS-Akademie ein neues Live-Online-Seminar an, das sich eingehend mit den Inhalten der Freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) Erzeugung und dem neuen Handlungsfeld Wassereffizienz beschäftigt.
23. Januar 2025
QS-Tiergesundheitsberatung Kurz & Kompakt: Tiergesundheit fordern und fördern
QS hat eine Tiergesundheitsberatung für Betriebe eingeführt, deren Schlachtbefunddaten über einen längeren Zeitraum deutlich auffällig sind.
22. Januar 2025
Grüne Woche 2025 – Besuchen Sie uns!
Die Grüne Woche 2025 ist gestartet! Über 100.000 Besucherinnen und Besucher besuchten an den ersten fünf Veranstaltungstagen die in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau weltweit führende Messe in den Hallen unter dem Berliner Funkturm. Selbstverständlich dürfen auf der 89. Ausgabe der Grünen Woche auch QS, die Initiative Tierwohl und Haltungsform.de nicht fehlen.
22. Januar 2025
Neues Seminar der QS-Akademie für Schweinehalter - Raufutter richtig einsetzen
Raufutter ist ein essenzieller Bestandteil bei der Ernährung von Schweinen und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Tiere. Auf welche Aspekte es im Detail beim Einsatz und der Darreichung von Raufutter in der Schweinehaltung ankommt, erläutert ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie.
21. Januar 2025
Überarbeitete QS-Leitfäden mit weniger Dokumentationspflichten und mehr Freiräumen für Tierhalter
QS hat die Leitfäden für den Bereich Landwirtschaft zur Revision 2025 umfassend überarbeitet. Jede Anforderung haben die QS-Kolleginnen mit einem Expertenteam aus der Landwirtschaft hinterfragt mit dem Ziel weniger Bürokratie und weniger Dokumentation.
20. Januar 2025
BVL erlässt Notfallzulassung für ATTRACAP gegen Schnellkäfer an Kartoffel, Süßkartoffel und Spargel im Freiland
Für die Bekämpfung von Schnellkäfern (Drahtwurm) an Kartoffeln, Süßkartoffeln und Spargel im Freiland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel ATTRACAP erlassen.
17. Januar 2025
10 Jahre Initiative Tierwohl: Erfolgsbilanz für mehr Tierwohl in Deutschland
Die Initiative Tierwohl (ITW) feiert 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 setzt sie sich erfolgreich dafür ein, mehr Tierwohl für Verbraucher im Breitenmarkt zu etablieren. Rund 14.000 landwirtschaftliche Betriebe verbessern inzwischen die Haltungsbedingungen von Puten, Hühnern, Enten, Schweinen und Rindern. Damit deckt die ITW bei Rindern 20 %, bei Schweinen 60 % und bei Geflügel 90 % des Marktes ab.
17. Januar 2025
Jetzt ansehen! Seminar für die Fleischwirtschaft - Verpackungsmaterialien bewerten und fachgerecht verwenden
Die Wahl des passenden Verpackungsmaterials ist entscheidend, um Fleisch und Fleischprodukte wirksam vor äußeren Einflüssen wie Licht, Sauerstoff und Keimen zu schützen und ihre Qualität sowie Frische möglichst lange zu bewahren. Ein Live-Online-Seminar der QS-Akademie, das im Dezember 2024 stattfand, widmet sich den besonderen Anforderungen an Verpackungsmaterialien für den Lebensmittelkontakt mit Fleisch und Fleischwaren und kann jetzt nachträglich gebucht und angesehen werden.
17. Januar 2025
Online-Seminar zu QS-Revisionen 2025 in der Fleischwirtschaft - Jetzt kostenfrei ansehen!
Am 1. Januar 2025 sind im QS-System die Revisionen im Bereich der Fleischwirtschaft in Kraft getreten. Um die betreffenden Änderungen in den Leitfäden näher zu erläutern, veranstaltete die QS-Akademie Anfang Januar ein Online-Seminar, das ab sofort kostenfrei angesehen werden kann.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Diese dienen dazu, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Zudem können wir dadurch die Funktionen sozialer Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Website analysieren. Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale Medien und Analysen weitergegeben. Weitere Information, welche Cookies verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.
i
Matomo: Wir verwenden Matomo, um besser zu verstehen wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Website benutzen.
i
OpenStreetMap: Darstellung einer interaktiven Straßenkarte, bereitgestellt von OpenStreetMap.