Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

FIN-Nachhaltigkeitscheck Großhandel und LEH (Anlage 4.1)

Schritt: 1. Einleitung

Grundlegendes

Mit dem QS-Nachhaltigkeitscheck können Sie die Relevanz der für Ihr Unternehmen maßgeblichen Nachhaltigkeitsbereiche ermitteln (hier Handlungsfelder genannt). Diese Handlungsfelder lassen sich in die drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales einteilen. Das Ergebnis des Nachhaltigkeitschecks zeigt auf, in welchen Handlungsfeldern Ihr Unternehmen bereits gut aufgestellt ist und an welcher Stelle ggf. noch Verbesserungspotenzial besteht.


Durchführung

Auf den folgenden Seiten/Tabellenblättern tragen Sie ein, auf welche Handlungsfelder Ihr Unternehmen Einfluss nehmen kann und wie relevant diese sind. Bei der Bewertung der Relevanz eines Handlungsfeldes sollten auch die Anforderungen maßgeblicher Anspruchsgruppen einfließen. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung hilft Ihnen der Check dabei, die Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsmaßnahmen sowie die Umsetzung von Maßnahmen in der Lieferkette zu bewerten.
Gehen Sie die insgesamt 14 Handlungsfelder durch und füllen Sie die Felder entsprechend Ihrer Einschätzung aus. Das Ausfüllen basiert auf Ihren Erfahrungswerten, daher benötigen Sie für jedes Handlungsfeld jeweils nur wenige Minuten.

 


Ergebnis

Unter Ergebnis erhalten Sie, nach Beantwortung der Fragen zu den einzelnen Handlungsfeldern über das Online-Formular, eine Übersicht über die Relevanz aller zuvor ausgefüllter Handlungsfelder in Form von zwei Spinnennetzdiagrammen.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass mindestens drei Handlungsfelder im Online-Formular vollständig befüllt werden müssen, damit ein Ergebnis genereriert und dargestellt werden kann. Nach vollständiger Beantwortung aller Fragen in einem Handlungsfeld, wird dieses in der Übersicht mit einem grünen Haken gekennzeichnet. Noch nicht vollständig oder teilweise ausgefüllte Handlungsfelder werden mit einem grauen Ausrufezeichen-Symbol gekennzeichnet.

Das erste Diagramm zeigt die Relevanz aller Handlungsfelder am Unternehmensstandort, das zweite Diagramm die Relevanz aller Handlungsfelder in der Lieferkette Ihres Unternehmens. Das Ergebnis dient der Identifikation von Stärken sowie Verbesserungspotenzial und damit als Entscheidungshilfe zur Priorisierung der für Sie maßgeblichen Handlungsfelder und ggf. zur Festlegung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Hinweis:Eine weitere Hilfestellung bei der Priorisierung der relevanten Handlungsfelder kann Ihnen die Arbeitshilfe Wesentlichkeitsmatrix bieten (s. Grafik).

 


Bild FIN Nachhaltigkeitscheck Handel

Fortsetzung der Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt

Nachdem Sie im Online-Formular die Fragen zu mindestens drei Handlungsfeldern vollständig beantwortet haben, können Sie unter Ergebnis den aktuellen Stand der Bearbeitung zwischenspeichern und diese zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Klicken Sie dazu dort bitte auf den Button Teilen. Hierdurch wird ein Link im Zwischenspeicher generiert, den Sie sich beispielsweise in einem Word-Dokument kopieren und speichern oder in neues Browserfenster kopieren und dort bookmarken können. Über den späteren Aufruf des Links können Sie die Bearbeitung im Online-Formular jederzeit fortsetzen, zudem bleiben in diesem ihre zuvor getätigten Eingaben vollständig erhalten.


Ausdruck der Ergebnisse

Unter Ergebnis haben Sie über den Button Drucken die Möglichkeit, die Ergebnisse der Auswertung in Form von zwei Spinnenentzdiagrammen im PDF-Format zu speichern. Voraussetzung hierfür ist, dass zuvor im Online Formular die Fragen zu mindestens drei Handlungsfeldern vollständig beantwortet wurden.


Gender Disclaimer: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und leichteren Verständlichkeit verwendet QS in einschlägigen Texten das in der deutschen Sprache übliche generische Maskulinum. Hiermit sprechen wir ausdrücklich alle Geschlechteridentitäten ohne wertenden Unterschied an.



Schritt: 2.1 Klima / Energie error
Schritt: 2.2 Ressourcenschutz (Biodiversität/Boden/Luft/Wasser) error
Schritt: 2.3 Verpackung error
Schritt: 2.4 Abfall / Abwasser error
Schritt: 2.5 Lebensmittelabfälle / -verluste error
Schritt: 2.6 Qualität / Lebensmittelsicherheit error
Schritt: 2.7 Regionale Wirtschaftskreisläufe error
Schritt: 2.8 Lieferkettenbeziehung error
Schritt: 2.9 Automatisierung error
Schritt: 2.10 Verfügbarkeit von Arbeitskräften error
Schritt: 2.11 Zukunftsorientierung error
Schritt: 2.12 Arbeitsbedingungen / Menschenrechte error
Schritt: 2.13 Arbeitssicherheit / Gesundheit error
Schritt: 2.14 Gesellschaftliches Engagement error
Schritt: 3. Ergebnis
zurück nach oben