QS in 3 Minuten

Klimaplattform Fleisch: Branchenlösung zur CO2-Berechnung
Die Erfassung des CO₂-Fußabdrucks in der Landwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen....
Mehr erfahren
QS-App: Eigenkontrolle leicht gemacht!
Die QS-App News&Tools ist ein praktisches digitales Arbeitstool für die betriebliche Eigenkontrolle. Damit können Landwirte ihre Eigenkontrollchecklisten jederzeit und...
Mehr erfahren
Eigenkontrolle: Weiterhin unerlässlich!
Die Eigenkontrollcheckliste wird bei Tierhaltern in QS-Audits nicht mehr geprüft. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Eigenkontrolle vernachlässigt werden sollte – im...
Mehr erfahren
Überarbeitung des Leitfadens Brütereien
Aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben und Entwicklungen im Brütereigeschäft wurde der zehn Jahre alte Leitfaden für Brütereien im vergangenen Jahr umfassend überarbeitet. Viele...
Mehr erfahren
Maul- und Klauenseuche (MKS): Biosicherheit oberstes Gebot!
Im Landkreis Märkisch-Oderland wurde MKS bestätigt. Schutz- und Überwachungszonen sowie ein zeitweiliges Verbringungsverbot in Brandenburg wurden angeordnet. Für alle Rinder-...
Mehr erfahren
Salmonellenmonitoring Geflügel
Seit dem 1. Januar 2025 erfassen alle Geflügel-Schlachtbetriebe im QS-System die Ergebnisse des Salmonellenmonitorings zentral in der QS-Befunddatenbank. Dies gibt der...
Mehr erfahren
12 Jahre QS-Antibiotikamonitoring
Effektives Betriebsmanagement für gesunde Tiere – darauf zielt das QS-Antibiotikamonitoring ab. Seit 12 Jahren liefert das Monitoring wichtige Erkenntnisse über den Einsatz von...
Mehr erfahren
QS-Datenbank: Kennnummern für staatliche Tierhaltungskennzeichnung
Schweinemastbetriebe sollten ihre Kennnummer für die staatliche Tierhaltungskennzeichnung über ihre Bündler direkt in die QS-Datenbank eintragen lassen. Schlachtbetriebe können...
Mehr erfahren
Fordern und Fördern: Tiergesundheit im Fokus
Mit der neuen Tiergesundheitsberatung für Schweinemastbetriebe möchte QS die Tiergesundheit verbessern und den Tierschutz aktiv fördern. Die Unterstützung durch einen...
Mehr erfahren
Sojaplus
Der QS-Soja plus -Standard wurde Anfang 2024 als wichtiger Bestandteil in das QS-System integriert. Damit wird sichergestellt, dass nur nachhaltig produziertes Soja in der...
Mehr erfahren