Sie befinden sich hier:NewsletterNewsletter QS-Prüfsystem 21/2021
Newsletter QS-Prüfsystem 21/2021
27.05.2021
News teilen:
27. Mai 2021
27. Mai 2021
Zwischenfazit Online-Workshop „Veterinärrechtliche Risikobewertung“: amtliche Seite an Datenaustausch interessiert
Mit dem Online-Workshop Veterinärrechtliche Risikobewertung erreicht die QS-Akademie Tierärztinnen und Tierärzte in Veterinärverwaltungen und Tierseuchenkassen. Gemeinsam mit dem Referenten und ehemaligen Leiter des Veterinäramtes Borken, Herrn Dr. Albert Groeneveld, diskutieren die Teilnehmer*innen unter anderem die behördliche Verpflichtung zu risikoorientierten Kontrollen sowie die Möglichkeiten, Daten Dritter für die Risikobewertung zu nutzen, beispielsweise aus dem QS-System.
27. Mai 2021
Fortbildung und Erfahrungsaustausch der Auditoren während der Corona-Pandemie
Kontaktbeschränkungen, Remote-Kontrollen, Online-Veranstaltungen – der Corona -Alltag erfordert stetig Flexibilität und eine hohe Anpassungsbereitschaft von jedem von uns. Und so fand auch die Schulungssaison 2021 im QS-System komplett online statt. Von Januar 2021 bis Mai ließen sich 720 AuditorInnen in 63 englisch- und deutschsprachigen QS-Auditorenschulungen auf den aktuellen Stand bringen.
26. Mai 2021
20 Jahre QS - Dr. Hermann-Josef Nienhoff und Wilfried Kamphausen im Interview mit dem Fruchthandel Magazin
Mit mehr als 37.000 Systempartnern aus dem In- und Ausland allein für den Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln zählt das QS-Prüfsystem 20 Jahre nach seiner Gründung zu den führenden Qualitätssicherungssystemen für frische Lebensmittel. Gestartet mit überschaubaren Teilnehmerzahlen hat sich QS über die Jahre hinweg zu einem anerkannten Branchennetzwerk für Lebensmittelsicherheit und über nationale Grenzen hinaus als privatwirtschaftlich getragenes Prüfsystem etabliert, das für Zuverlässigkeit in der gesamten Kette steht. Doch welche Motivation stand 2001 hinter der Einführung des QS-Prüfsystems und drei Jahre später hinter der Gründung der QS Fachgesellschaft Obst, Gemüse, Kartoffeln? Welche Hürden mussten zwischenzeitlich genommen werden und vor welchen Herausforderungen steht QS in der Zukunft?
26. Mai 2021
Zulassungswiderruf für Pflanzenschutzmittel mit Myclobutanil oder Cyproconazol
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für alle Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Myclobutanil oder Cyproconazol enthalten, Mit Wirkung zum 31. Mai 2021 widerrufen.
25. Mai 2021
QS-Akademie: Online-Seminare zur Probenahme in der Obst- und Gemüsebranche
Am 23. Juni 2021, um 9:30 Uhr, lädt die QS-Akademie zum Online-Seminar "Produkt- und Umfeldproben für die mikrobiologische Untersuchung" ein. Zudem bietet die QS-Akademie am 24. Juni 2021, um 9:00 Uhr, ein Online-Seminar zur korrekten Durchführung der Probenahme für das Rückstandmonitoring an.
21. Mai 2021
Ökologischer Anbau – Notfallzulassung für NeemAzal-T/S gegen Kartoffelkäfer
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für NeemAzal-T/S (Wirkstoff: Azaridachtin , Azaridachtin A ) erteilt.
Aktuelle Stellenanzeigen
Werden Sie ein Teil des Teams: QS bietet Ihnen vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
Aktuell sind bei QS folgende Stellen zu besetzen:
Assistent/-in der Geschäftsführung (m/w/d)
Projektmanager/-in (m/w/d) im Bereich Fleischwirtschaft
Projektmanager/-in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Diese dienen dazu, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Zudem können wir dadurch die Funktionen sozialer Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Website analysieren. Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale Medien und Analysen weitergegeben. Weitere Information, welche Cookies verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.
i
Matomo: Wir verwenden Matomo, um besser zu verstehen wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Website benutzen.
i
OpenStreetMap: Darstellung einer interaktiven Straßenkarte, bereitgestellt von OpenStreetMap.