Sie befinden sich hier:NewsletterNewsletter QS-Prüfsystem 25/2025
Newsletter QS-Prüfsystem 25/2025
26.06.2025
News teilen:
26. Juni 2025
26. Juni 2025
QS-Studie zeigt: So sicher lagern wir unsere Essensreste
Wie sicher essen wir Deutschen ? Die aktuelle QS-Studie, erschienen Anfang Juni, hat unter anderem den Umgang mit Essensresten untersucht – mit erfreulichem Ergebnis: 90 Prozent der Befragten lassen gekochte Speisen zunächst abkühlen und stellen sie innerhalb von zwei Stunden in den Kühlschrank.
25. Juni 2025
QS hält an Beendigung der Zusammenarbeit mit RVZ fest
Bonn, 24.06.2025. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hält nach erneuter Prüfung an der Kündigung der Raiffeisen Viehzentrale GmbH (RVZ) fest. QS hatte im Februar 2025 die Teilnahme der RVZ am QS-System aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Lieferung von Rindern durch Kündigung beendet. Für die Tochterunternehmen der RVZ ermöglicht QS eine künftige Systemteilnahme.
25. Juni 2025
Reminder: QS überprüft Stammdaten von Rindermastbetrieben – automatische Sperrung bei fehlenden Angaben
Ab dem 1. Juli 2025 kontrolliert QS die Stammdaten aller QS-zertifizierten Rindermastbetriebe auf Vollständigkeit. Konkret betrifft dies die Angaben zur durchschnittlichen Belegung der Tierplätze sowie zur betreuenden Tierarztpraxis.
23. Juni 2025
Erfolgreicher Praxistest des neuen Moduls FIN-Wassereffizienz
Wie sehen innovative Ansätze für ein nachhaltiges Wassermanagement im Bereich des Obst-Gemüse- und Kartoffelanbaus aus und wie lässt sich dieses Engagement über die Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) von QS abbilden und kommunizieren? Darüber informierten sich in der vergangenen Woche zahlreiche Vertreter der Fachpresse, die einer Einladung von QS auf den Betrieb Mählmann Gemüsebau GmbH & Co. KG in Cappeln gefolgt waren.
20. Juni 2025
Online-Seminar zu Risikoanalysen und menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten - Jetzt anmelden
Die Bedeutung von Risikoanalysen wächst stetig im Rahmen unternehmerischer Verantwortung. Angestoßen durch gesetzliche Vorgaben wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die geplante EU-Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht (CSDDD), stehen Unternehmen zunehmend in der Pflicht, ihre Liefer- und Wertschöpfungsketten sorgfältig zu prüfen. Ein neues Live-Online-Seminar bietet nun praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung dieser Anforderungen.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Diese dienen dazu, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Zudem können wir dadurch die Funktionen sozialer Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Website analysieren. Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale Medien und Analysen weitergegeben. Weitere Information, welche Cookies verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.
i
Matomo: Wir verwenden Matomo, um besser zu verstehen wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Website benutzen.
i
OpenStreetMap: Darstellung einer interaktiven Straßenkarte, bereitgestellt von OpenStreetMap.