QS in 3 Minuten
Tierärztliche Bestandsbetreuung
Ziel der tierärztlichen Bestandsbetreuung ist, den Gesundheitsstatus der Tiere ganzheitlich zu betrachten und bei Bedarf zu verbessern. Entscheidend ist die regelmäßige und...
Mehr erfahrenFrist im Blick: Antibiotikadaten rechtzeitig eintragen (Rindermast)
Das Antibiotikamonitoring für die Rindermastbetriebe wird jetzt mit Leben gefüllt. Es geht um den Eintrag der Daten (Behandlungsbelege oder Nullmeldungen) in die Datenbank....
Mehr erfahrenDoppelte Dateneingabe beim Antibiotikamonitoring? Nicht nötig!
Wer QS mit der automatischen Weitergabe der Antibiotikadaten an die HIT-Datenbank beauftragt, spart Zeit und Aufwand. Doppelte Dateneingaben werden vermieden. Voraussetzung:...
Mehr erfahrenKommentierungsphase der QS-Leitfäden gestartet
Bis zum 29. Oktober 2026 haben Sie die Möglichkeit, die QS-Leitfäden für 2026 aktiv mitzugestalten. Die vorläufigen Versionen der Leitfäden stehen ab sofort auf unserer Website...
Mehr erfahrenBiosicherheit in QS-Leitfäden: Änderungen ab 2026
Die Leitfäden werden hinsichtlich der Anforderungen an die Biosicherheit zum 1. Januar 2026 angepasst. Neu ist insbesondere die individuelle Risikobewertung durch den...
Mehr erfahren
Unangekündigte Audits
Im QS-System sind Systemaudits in der Regel unangekündigt . Um sicherzustellen, dass eine geeignete Auskunftsperson vor Ort ist, kann der Betrieb jedoch maximal 48 Stunden...
Mehr erfahren
Ereignisse und Krisen online melden
Bei Ereignis- oder Krisenfällen ist schnelles und gezieltes Handeln entscheidend. Damit solche Fälle unkompliziert gemeldet werden können, steht auf der QS-Webseite ein...
Mehr erfahren
Neu: Erklärvideos für die QS-Klimaplattform
Ab sofort stehen kurze, praxisnahe Erklärvideos zur QS-Klimaplattform zur Verfügung. Die Videos zeigen Schritt für Schritt, wie die Eingabe der Daten funktioniert – von der...
Mehr erfahren
Sackanhänger aufbewahren: Warum?
Sackanhänger von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen müssen aufbewahrt werden, da sie wichtige Informationen wie die Chargennummer enthalten. Diese ist essenziell, um die...
Mehr erfahren
Auswertungen in Befunddatenbank
Die QS-Befunddatenbank bietet unter Organbefundung vielfältige Auswertungsmöglichkeiten: Befunde lassen sich nach Tagen oder Tieren abrufen – rückwirkend oder für bestimmte...
Mehr erfahren