Sie befinden sich hier:NewsletterNewsletter QS-Prüfsystem 51/2022
Newsletter QS-Prüfsystem 51/2022
23.12.2021
News teilen:
23. Dezember 2021
Das gesamte Team von QS wünscht Ihnen eine erholsame, fröhliche Weihnachtszeit und einen gelungenen Jahreswechsel. Die nächste Ausgabe unseres Newsletters erscheint am 6. Januar 2022.
23. Dezember 2021
Forsa-Befragung: Haltungsform-Kennzeichnung bei den Deutschen bekannter als EU-Bio, Initiative Tierwohl konstant beliebt
Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren hat in der Bekanntheit bei den Deutschen zugelegt und inzwischen das EU-Bio-Siegel deutlich hinter sich gelassen. Ähnlich beliebt bei den Deutschen ist die Initiative Tierwohl (ITW), deren Konzept seit nun mehr vier Jahren konstant über 90 Prozent der Befragten als gut oder sehr gut bewerten.
22. Dezember 2021
QS revidiert Kontrollplan für Aflatoxin B1
Mit Wirkung zum 27. Dezember 2021 hat QS den Zusatzkontrollplan für Aflatoxin B1 revidiert. Die neue Fassung enthält Änderungen für die beiden Herkunftsländer Ukraine und Frankreich.
22. Dezember 2021
QS-Auditindices zur behördlichen Risikoeinstufung: Zahlen bestätigen das Interesse
Seit Anfang 2020 können Veterinärämter für die zielgerichtete Durchführung risikoorientierter Kontrollen auf die QS-Auditindices zurückgreifen. Die bisherigen Zahlen bestätigen das Interesse: Mittlerweile sind bundesweit rund 70 Veterinärämter registriert oder haben die Registrierung angefragt, um die QS-Auditergebnisse für die behördliche Risikoeinstufung zu nutzen.
21. Dezember 2021
Service bei Abgabe der Nullmeldung im Antibiotikamonitoring - Weiterleitung an die HIT-Datenbank
Mit der 17. Novelle des Arzneimittelgesetzes wird die Abgabe der Nullmeldung in der HIT-Datenbank verpflichtend. Tierhalter, die zur Meldung von Arzneimittelanwendungs- und -abgabebelegen an die HIT-Datenbank verpflichtet sind, müssen künftig auch melden, wenn sie in einem Kalenderhalbjahr keine Antibiotika angewendet haben. Tierhaltenden Betrieben bietet QS daher als Service an, ab dem 3. Januar 2022 auch die Nullmeldungen aus der QS-Antibiotikadatenbank an die HIT-Datenbank zu übertragen, um damit einen doppelten Meldeaufwand für die Tierhalter zu vermeiden.
21. Dezember 2021
Haltungsform-Kennzeichnung ab Januar auch auf Milch und Milchprodukten
Verbraucher können ab Januar 2022 die bekannte vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung nicht nur, wie gewohnt, auf Fleisch und Fleischwaren, sondern auch auf Milch und Milchprodukten finden. Beim Einkauf können Verbraucher dann auf den ersten Blick erkennen, wie hoch das Tierwohl-Niveau bei der Haltung der Milchkühe ist, deren Erzeugnisse sie einkaufen.
20. Dezember 2021
Eigenkontrollchecklisten für 2022 jetzt online verfügbar
Ab sofort stehen QS-Systempartnern aus der Tierhaltung die aktualisierten Arbeitshilfen Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung/Rinderhaltung/Geflügelhaltung für das kommende Jahr auf der Website zur Verfügung. Die Arbeitshilfen können für die Dokumentation der Eigenkontrolle genutzt werden, die mindestens einmal im Kalenderjahr durchgeführt werden muss. Anfang Dezember hat QS bereits die ab 1. Januar 2022 geltenden Leitfäden und revidierten Checklisten für Audits, die von dann an durchgeführt werden, unter www.q-s.de veröffentlicht.
20. Dezember 2021
Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln - Eigenkontrollchecklisten für 2022 veröffentlicht
QS hat die ab 2022 gültigen Eigenkontrollchecklisten für Erzeugerbetriebe veröffentlicht, die nach den Leitfäden QS Erzeugung Obst, Gemüse , Kartoffeln und QS-GAP zertifiziert sind. Die beiden aktualisierten Dokumente stehen ab sofort auf der QS-Webseite zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Stellenanzeigen
Werden Sie ein Teil des Teams: QS bietet Ihnen vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
Aktuell sind bei QS folgende Stellen zu besetzen:
Teamassistent/-in (m/w/d) im Bereich der Fleischwirtschaft und Lebensmittelhandel
Projektassistent/-manager/-in (m/w/d) im Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln
Projektmanager/-in (w/m/d) im Bereich Landwirtschaft
Trainee (w/m/d)
Auditoren/innen (m/w/d) für den Schwerpunkt Erzeugung und/oder Großhandel Obst, Gemüse und Kartoffeln
Auditor/in (m/w/d) für den Schwerpunkt Landwirtschaft
Barrierefreiheits-Einstellungen
100%100%
Bereit
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Diese dienen dazu, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Zudem können wir dadurch die Funktionen sozialer Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Website analysieren. Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale Medien und Analysen weitergegeben. Weitere Information, welche Cookies verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.
i
Matomo: Wir verwenden Matomo, um besser zu verstehen wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Website benutzen.
i
OpenStreetMap: Darstellung einer interaktiven Straßenkarte, bereitgestellt von OpenStreetMap.