Holz oder Kunststoff?
Ein
Tranchierbrett
mit Auffangrinne für den Bratensaft
verhindert größere Putzaktionen in der Küche. Ob ein
solches Brett aus hygienischen Gründen besser aus Holz
oder aus Kunststoff sein sollte, darüber streiten sich die
Gelehrten noch. Entscheidend ist, dass es ausgetauscht
werden sollte, wenn es stark verkratzt ist.
Einfach praktisch
Ob paniertes Schnitzel oder Steak: In einer
beschichteten
Pfanne
gelingt fast alles praktisch ohne Fett. Einziger
Schwachpunkt: sie ist empfindlich. Messer, Gabeln und
Pfannenwender aus Metall sind deshalb für beschichtete
Pfannen tabu. Robuster sind spezielle
Grillpfannen
aus
Gusseisen. Mit ihnen bekommen Steaks das typische
Grillmuster auch auf dem Herd.
Wann ist der Braten o.k.?
Das
Bratenthermometer
sticht man in einen großen Braten
und misst so die Kerntemperatur. Mithilfe einer Tabelle, auf
der die richtige Kerntemperatur für die jeweilige Fleischsorte
angegeben ist, kann man feststellen, ob ein Braten innen
durchgegart ist oder nicht. Ein Bratenthermometer lohnt sich
vor allem für Menschen, die häufig große Braten zubereiten.
Praxistipp
Praktische Küchenhelfer – zweckentfremdet
Ein sauberes Teppichmesser oder ein Cutter für Bastel-
arbeiten eignet sich prima zum Einschneiden der
Schwarte für einen Krustenbraten.
55