Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

18.03.2019

Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus - Notfallzulassung für Verimark gegen Kleine Kohlfliege an Kopf- und Blumenkohlen

Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL ) eine Notfallzulassung für das...

Mehr erfahren
15.03.2019

QS-Qualitätsbotschafter – täglich im Einsatz für sichere Lebensmittel

Mit ihrer täglichen Arbeit sorgen die QS-Systempartner für sichere Lebensmittel – vom Landwirt bis zur Ladentheke. Wie werden Rinder, Schweine und Geflügel heute gefüttert und...

Mehr erfahren
13.03.2019

Notfallzulassungen für Exirel und Spruzit Neu

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel und Spruzit Neu erlassen.

Mehr erfahren
13.03.2019

Online-Seminar „Saubere Schweine + gesunde Tiere = gesunde Lebensmittel“ – QS ermöglicht Systempartnern kostenlose Teilnahme

Stark verschmutzte Schlachttiere stellen nicht nur ein Hygieneproblem dar, sondern berühren auch Aspekte der Tiergesundheit und des Tierwohls. Umso wichtiger ist es,...

Mehr erfahren
12.03.2019

Ringversuch Salmonellenmonitoring 2018: 37 von 39 Laboren bestehen

Beim Ringversuch für Labore im QS-Salmonellenmonitoring 2018 haben 37 der 39 teilnehmenden Labore aus dem In- und Ausland ein positives Resultat erzielt. Sie waren dazu...

Mehr erfahren
11.03.2019

„Graue Liste“ als Ergänzung zur Positivliste Einzelfuttermittel veröffentlicht

Als Ergänzung zur 13. Auflage der Positivliste Einzelfuttermittel hat die Normenkommission für Einzelfuttermittel eine Graue Liste veröffentlicht. Diese beinhaltet unter...

Mehr erfahren
08.03.2019

Februar 2019 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...

Mehr erfahren
07.03.2019

QS-Blog: Digitale Epidemiologie erklärt von Prof. Dr. Dirk Brockmann

Diagnostiziert ein Arzt bei einem Patienten eine meldepflichtige Infektionskrankheit wie Mumps, Masern oder EHEC, meldet er die Erkrankung an das örtliche Gesundheitsamt,...

Mehr erfahren
05.03.2019

Erhöhte Zearalenon-Gehalte in Zuckerrübenschnitzeln der Ernte 2018

In Zuckerrübenschnitzeln der Ernte 2018 wurden teilweise erhöhte Rückstände des Mykotoxins Zearalenon (ZEA) festgestellt. Obwohl für Zuckerrübenschnitzel in Bezug auf diesen...

Mehr erfahren
zurück nach oben