Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

19.06.2024

Tierhaltung: Tierärztliche Betreuung und Arzneimittelanwendung

In Fragen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement sind Tierärzte die ersten Ansprechpartner für Tierhalter in Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltenden Betrieben. Für die Teilnahme am QS-System muss daher jeder Tierhalter einen schriftlichen Vertrag mit einem Tierarzt vorweisen können, der...

18.06.2024

Prozessüberwachung von hitzebehandelten Fleischerzeugnissen – Jetzt noch...

Bei der Herstellung von hitzebehandelten Fleischerzeugnissen (bspw. Brühwürste, Kochwürste, Konserven) gibt es in Bezug auf die Qualitätssicherung zahlreiche Aspekte zu beachten. Welche das im einzelnen sind auf welche Punkte bei deren Umsetzung zu achten ist, erklärt das Live-Online-Seminar...

17.06.2024

Wo steht der QS-Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln: Exklusivinterview mit dem...

Das neue Nachhaltigkeitsmodul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) ist mit großer Zustimmung aus der Branche angelaufen und weitere Module mit denen QS-Systempartner der Obst-, Gemüse- und Kartoffelbranche ihr Nachhaltigkeitsengagement über QS zertifizieren lassen können, stehen in den...

17.06.2024

Modul QS-Sojaplus – Revision der Anlage 4.2

Zum 17. Juni 2024 revidiert QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau zum Modul QS-Soja plus .

14.06.2024

Transport und Schlachtung von Rindern und Schweinen - Kostenlose...

Für Mitarbeiter von Schlachtbetrieben, Tierhalter und Tiertransporteure bietet die Freie Universität Berlin kostenfreie E-Learning-Module zum Tierschutz von Rindern und Schweinen beim Transport und bei der Schlachtung an. Diese können entweder über die Webseite der FU Berlin oder der...

14.06.2024

QS-Akademie : Online-Seminar „Tränkwasserqualität beurteilen und optimieren“...

Geht es um die Gesundheit, Produktivität und das Wohlbefinden von Nutztieren, ist die Qualität des Tränkwassers ein wichtiger Faktor. Passend zu diesem Thema veranstaltete die QS-Akademie Anfang Juni 2024 das Online-Seminar "Tränkwasserqualität beurteilen und optimieren" . Tierhalter und...

13.06.2024

QM-Milch: Neue Grenzwerte und Meldepflichten für Futtermittelunternehmen

Zum 1. Juli 2024 treten die neuen Grenzwerte und Meldepflichten gemäß der neuen Futtermittelvereinbarung vom QM-Milch e.V. in Kraft. Diese sind relevant für alle QS-Futtermittelunternehmen (Herstellung und Handel), die Einzel- und Mischfuttermittel für Milchkühe an Milchviehhalter liefern, die...

12.06.2024

Rückstandsmonitoring – Eingabe der Probedaten Eingabe der Probedaten über...

Mit der App QS-Rückstandsmonitoring bietet QS ab sofort erstmals für Systempartnern aus den Bereichen Großhandel und der Bearbeitung/Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kartoffeln eine Applikation an, über welche die Probebegleitdaten für das QS-Rückstandsmonitoring direkt im Lager oder auf dem...

11.06.2024

Pflanzenschutzmittel VERSILUS - Widerruf der Zulassung

Mit Wirkung zum 13. Juni 2024 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel VERSILUS (Zul.-Nr. 008857-00/00, Wirkstoff: Benthiavalicarb) . Hierüber informierte das BVL in einer am 3. Juni 2024 veröffentlichten...

zurück nach oben