Neuigkeiten

Online-Seminar zu QS-Revisionen 2025 in der Fleischwirtschaft - Jetzt kostenfrei ansehen!
Am 1. Januar 2025 sind im QS-System die Revisionen im Bereich der Fleischwirtschaft in Kraft getreten. Um die betreffenden Änderungen in den Leitfäden näher zu erläutern,...
Mehr erfahren
Online-Seminar der QS-Akademie zur Umsetzung von mikrobiologischen Untersuchungen gemäß VO (EU) Nr. 2073/2005 – Jetzt ansehen!
Um ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, legt die EU-Verordnung Nr. 2073/2005 mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel fest. Zum genauen Inhalt und den...
Mehr erfahren
HACCP verstehen und richtig umsetzen - Online-Seminar für Mitarbeiter in der Qualitätssicherung des Obst- und Gemüsegroßhandels
Welche gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen der Standardgeber gelten im Zusammenhang mit HACCP für unverarbeitetes Obst und Gemüse? Antworten auf diese und weitere relevante...
Mehr erfahren
QS-Geschäftsführer im Interview zur Erfassung der CO2-Emissionen in der Schweinehaltung
QS koordiniert aktuell eine Branchenlösung im Auftrag der Land- und Fleischwirtschaft mit der die CO 2 -Emissionnen in schweinehaltenden Betrieben auf einer einheitlichen...
Mehr erfahren
Dezember 2024 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
BVL widerruft zum 15. Januar 2025 die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Fenpyrazamine
Mit Wirkung zum 15. Januar 2025 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für zwei Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff...
Mehr erfahren
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Märkisch-Oderland bestätigt
Im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Rinderbetrieb bestätigt. Die...
Mehr erfahren
Ein gemeinsamer Leitfaden für Logistikdienstleister seit Januar 2025
Seit fast einem Jahr nehmen alle Logistikdienstleister, die Fleisch und Fleischwaren im Auftrag von QS-Systempartnern transportieren, am QS-System teil. Diese Verpflichtung...
Mehr erfahren
Jetzt noch anmelden: Online-Seminar Vorbeugender Brandschutz im Rinderstall
Brände in Stallungen stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier dar und können neben hohen wirtschaftlichen Verlusten auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen....
Mehr erfahren