Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Erhöhte Aflatoxin B1-Werte in Mais aus Südfrankreich und Soja aus Indien

03.11.2025 | Tierhaltung/Transport | Futtermittel | QS System

24 02 01 Revision Kontrollplan Aflatoxin B1 Teaser

Laut aktuellen Informationen ist bei Mais aus Südfrankreich sowie Soja aus Indien mit erhöhten Aflatoxin B1-Gehalten zu rechnen. Daher empfiehlt QS allen Futtermittelunternehmen besonders aufmerksam zu sein und gegebenenfalls die Untersuchungsfrequenzen zu erhöhen, um die Futtermittelsicherheit zu gewährleisten.

Folgende gesetzlichen Höchstgehalte für Aflatoxin B1 gelten gemäß Richtlinie 2002/32/EG:

  • 0,02 mg/kg in Einzelfuttermitteln
  • 0,01 mg/kg in Ergänzungs- und Alleinfuttermitteln, außer:
    • 0,005 mg/kg in Mischfuttermitteln für Milchrinder, Kälber, Milchschafe, Lämmer, Milchziegen, Ziegenlämmer, Ferkel und Junggeflügel
    • 0,02 mg/kg in Mischfuttermitteln für Rinder (außer Milchrinder und Kälber), Schafe (außer Milchschafe und Lämmer), Ziegen (außer Milchziegen und Ziegenlämmer), Schweine (außer Ferkel) und Geflügel (außer Junggeflügel)

Für Misch- und Einzelfuttermittel, die für die direkte Verfütterung an QM-Milchvieh in QM-Milch-Betrieben bestimmt sind, ist zudem die QM-Futtermittelvereinbarung einzuhalten. In diesem Fall gelten der QM-Milch Aktionsgrenzwert von 0,001 mg/kg und der QM-Milch-Höchstgehalt (Ablehnungsgrenzwert) von 0,0025 mg/kg.


zurück nach oben