Der sachgerechte Einsatz von Arzneimitteln und Impfstoffen in der Nutztierhaltung ist entscheidend, um Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten. Ein neues Online-Seminar der QS-Akademie vermittelt Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltern umfassendes Wissen rund um dieses wichtige Thema.
Am 17. November 2025 von 12:00 bis ca. 14:00 Uhr bietet das Live-Online-Seminar "Fachgerechter Umgang mit Medikamenten in der Nutztierhaltung" praxisnahe Informationen und rechtliche Hintergründe zum sicheren Umgang mit Tierarzneimitteln und Impfstoffen.
Die Referenten Dr. Wolfgang Hansen (Rechtsanwalt), Dr. med. vet. Rainer Schneichel (Tierarzt und Leiter der Tierklinik Dr. Schneichel GmbH in Mayen) sowie Olaf Lück (Projektmanager bei QS) beleuchten in ihren Vorträgen verschiedene Aspekte rund um das Thema Medikamentenmanagement in der Tierhaltung. Dabei geht es unter anderem um die rechtlichen Grundlagen und die Pflichten von Tierärzten und Tierhaltern. Die Teilnehmenden erfahren, wie Tierarzneimittel korrekt angewendet und sachgerecht gelagert werden, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden die besonderen Anforderungen erläutert, die bei der Verabreichung von Arzneimitteln über Futter oder Tränkwasser zu beachten sind. Auch der Umgang mit Restmengen wird thematisiert – insbesondere, wie diese ordnungsgemäß entsorgt werden, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Dokumentationspflichten, die Tierhalter erfüllen müssen, um sowohl die QS-Vorgaben als auch die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten damit einen kompakten Überblick, wie sie den Einsatz von Tierarzneimitteln in ihrem Betrieb rechtssicher und verantwortungsvoll gestalten können.
Weitere Informationen zu den Seminarinhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.
Hinweis: Die Teilnahme am Online-Seminar kann als Fortbildungsnachweis für die Initiative Tierwohl (ITW) angerechnet werden.
