Neuigkeiten

Pflanzenschutzmittel Orondis Evo - Notfallzulassung gegen Falsche Mehltaupilze an mehreren Kulturen um vier Monate verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 die bereits seit Mitte April...
Mehr erfahren
„Vorbeugen ist besser“ – Wie das QS-Antibiotikamonitoring Tiergesundheit messbar macht
In der aktuellen Sommer-Ausgabe der qualitas beleuchtet der Beitrag Vorbeugen ist besser wie sich präventive Maßnahmen in der Tierhaltung bewähren – insbesondere mit Blick...
Mehr erfahren
Online-Seminar für die Fleischwirtschaft – QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit korrekt umsetzen
Eine durchgängige und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit bei Fleisch- und Fleischwaren ist eine der zentralen Voraussetzungen für Transparenz und somit für das Vertrauen...
Mehr erfahren
Acetamiprid - Anhebung der Rückstandshöchstgehalte in mehreren Kulturen
In einem EU-Amtsblatt vom 31. Juli 2025 wurde mit Verordnung (EU) 2025/1212 der Kommission vom 24. Juni 2025 eine Änderung des Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005...
Mehr erfahren
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die...
Mehr erfahren
Einschränkung der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Sedim 120
Mit Wirkung zum 24. Juli 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Sedim 120 (Zul.-Nr.:...
Mehr erfahren
Prüfmittel überwachen und richtig einsetzten – Neues Online-Seminar der QS-Akademie
Der korrekte Einsatz von Prüfmitteln ist entscheidend, um Qualitätsparameter wie Temperatur oder pH-Wert zuverlässig zu überwachen und damit die Lebensmittelsicherheit in...
Mehr erfahren
Kostenloses Online-Seminar für die Fleischwirtschaft und den LEH zur Nutzung der QS-Klimaplattform
Um eine einheitliche Grundlage zur Erfassung und Optimierung einzelbetrieblicher CO₂-Emissionen zu schaffen, haben sich die Land- und Fleischwirtschaft auf eine gemeinsame...
Mehr erfahren
QS-Akademie - Neues Online-Seminar zur Nutzung der QS-Klimaplattform für Schweinehalter
Mit dem Ziel eine einheitliche Berechnung einzelbetrieblicher CO 2 -Emissionen als Grundlage zur Optimierung des CO 2 -Fußabdrucks zu ermöglichen, hat sich die Land- und...
Mehr erfahren