Das Futter, das Schweinemäster an ihre Tiere verfüttern, hat einen großen Einfluss auf den CO2-Fußabdruck in der Schweinemast. Sowohl bei der Herstellung des Futtermittels als auch bei der Verdauung entstehen Emissionen und diese können bis zu 50 Prozent des CO2-Fußabdrucks bei der Schweinemast ausmachen. Deshalb nahm bei der Entwicklung der QS-Klimaplattform die Berechnung der Emissionswerte für Futtermittel eine ganz entscheidende Rolle ein.
Wie QS diese komplexe Aufgabe für Mischfuttermittel gemeinsam mit den Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und den Landesämtern gelöst hat, erläutert Judith Wagner vom Deutschen Verband Tiernahrung in unserer aktuellen Herbstausgabe der qualitas.
Lesen Sie das ganze Interview hier.