Auch im kommenden Jahr suchen wir innovative Ideen und Forschungsansätze rund um die Themen Bewertung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen, alternative Produktionsmethoden sowie Ressourceneffizienz und -sicherung für die Wertschöpfungskette Obst, Gemüse, Kartoffeln. Der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln ruft über eine aktuell veröffentlichte Ausschreibung Universitäten, Fachhochschulen und andere Forschungseinrichtungen dazu auf, sich für eine Förderung ihrer Forschungsvorhaben zu bewerben.
Neben Forschungsprojekten können auch wissenschaftliche Symposien sowie Abschluss- und Teile von Doktorarbeiten eine Förderung erhalten, die zu einer besseren Vernetzung von Wissenschaft und Forschung beitragen. Im Regelfall liegt der Förderbetrag bei 30.000 EUR je Antrag. Förderanträge können bis zum 15. März 2026 zu den nachfolgenden Themenbereichen eingereicht werden:
· Ressourceneffizienz bei der Produktion, Lagerung, Logistik oder dem Verkauf, insb. Wasser- und Energieeinsatz
· Ressourcensicherung bei der Produktion und Vermarktung: speziell Wassereinsatz, Biodiversität, Bodenschutz
· Herausforderungen in der Produktion in Folge des Klimawandels
· Ansätze zur Bewertung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Produktion und Vermarktung (insb. CO2-Bilanzierung, Maßnahmen beim Energieeinsatz sowie ökonomische Bewertungen von Maßnahmen)
· Alternative Produktionsmethoden hinsichtlich der effizienten Düngung und Einschränkungen bei Pflanzenschutzmitteln
Die aktuelle Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds Obst Gemüse, Kartoffeln mit sämtlichen relevanten Informationen zur Antragsstellung kann hier angesehen und heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den QS-Wissenschaftsfonds sowie zu den bisher geförderten Projekten finden Sie hier.
