Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

10.05.2023

QS-Akademie: Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“

Am 6. und 7. Juni 2023 lädt die QS-Akademie zum zweitägigen Workshop Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik in ihre neuen Schulungsräume nach Bonn ein:...

Mehr erfahren
09.05.2023

Erklärfilm QS-Antibiotikamonitoring: So funktioniert’s!

Seit über 10 Jahren gibt es das Antibiotikamonitoring im QS-System. In unserem Erklärfilm zeigen wir, warum es wichtig ist, den Einsatz von Antibiotika zu dokumentieren und...

Mehr erfahren
09.05.2023

Pflaumenwickler an Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden - Notfallzulassung für Insegar

Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das...

Mehr erfahren
08.05.2023

April 2023 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...

Mehr erfahren
05.05.2023

QS-Anforderungen ebnen Weg für Heimtierfutter mit ITW-Kennzeichnung

Die Initiative Tierwohl (ITW) startet ab Juli 2023 ein neues Programm für die Kennzeichnung von Heimtierfutter. Eine wichtige Voraussetzung für die Auszeichnung ist die...

Mehr erfahren
04.05.2023

Pflanzenschutzmittel PROFESSIONAL - Anordnung des Ruhens bzw. Teilrücknahme der Zulassung für mehrere Anwendungen

Mit Bescheid vom 13. April 2023 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel PROFESSIONAL...

Mehr erfahren
03.05.2023

Notfallzulassung für Madex Primo gegen Apfelwickler

Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Madex...

Mehr erfahren
02.05.2023

Wie ehemalige Lebensmittel ihren Weg ins QS-System finden

Ostern ist vorbei, und es liegen noch kartonweise Osterkekse im Lager. Lebensmittel, die nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, können – ganz im Sinne der...

Mehr erfahren
26.04.2023

Die Moralisierung der Märkte in der Krise?

In Krisenzeiten verändert sich das Einkaufsverhalten. Welche Auswirkungen haben die moralischen Vorstellungen von Konsumentinnen und Konsumenten? Eine...

Mehr erfahren
zurück nach oben