Neuigkeiten
Überarbeitung der bilateralen Vereinbarung zwischen EFISC-GTP und QS
Der Standardgeber EFISC-GTP (European Feed and Food Ingredient Safety Certification Aisbl) und QS haben eine Erweiterung des Vertrags über die gegenseitige Anerkennung...
Mehr erfahren
Biosicherheitskonzept für Geflügel haltende Betriebe – Jetzt mit der notwendigen Prävention starten!
Europaweit werden ganzjährig Ausbrüche von Geflügelpest durch hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAIV) bei Geflügel haltenden Betrieben festgestellt. Neben...
Mehr erfahren
QS-Akademie - Online-Seminar „Optimales Anlegen von Blühstreifen" – Jetzt ansehen!
Die Themen Biodiversität und der Erhalt der biologischen Vielfalt stehen bei vielen Obst- und Gemüseanbaubetrieben ganz oben auf der Agenda. Eine beliebte Maßnahme in diesem...
Mehr erfahren
Modul QS-Sojaplus: Hinterlegung von Informationen zu Soja in der QS-Datenbank
Seit dem 1. Januar 2024 dürfen im QS-System ausschließlich QS-Soja plus konforme Sojabohnen/-erzeugnisse gehandelt und verarbeitet werden. Hierfür müssen sich...
Mehr erfahren
Neue QS-App vereinfacht betriebliche Eigenkontrolle
Für Systempartner aus den Bereichen Landwirtschaft und Erzeugung steht ab sofort die neue App QS-Eigenkontrollchecklisten zur Verfügung. Über die App können die...
Mehr erfahren
QS-Akademie: Online-Seminar „Biosicherheit in der Geflügelhaltung“
Das Thema Biosicherheit in der Geflügelhaltung ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Geflügelpopulation zu schützen und um mögliche Ausbrüche von Seuchen im...
Mehr erfahren
Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 – Neue Risikoeinstufung des Herkunftslandes Ukraine
QS revidiert mit Wirkung zum 14. März 2024 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring) . Basierend auf den vorliegenden...
Mehr erfahren
Strukturanreichernde Maßnahmen in Anbaubetrieben für Obst- und Gemüse – Live-Online-Seminar der QS-Akademie
Beim Anlegen und der Pflege von Säumen und Hecken oder anderen strukturanreichernden Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität gibt es eine Reihe von Aspekten zu beachten....
Mehr erfahren
Jetzt anmelden - Live-Online-Seminar „Optimierung des betrieblichen Hygienemanagements“ für die Futtermittelwirtschaft
Wie können in Betrieben der Futtermittelwirtschaft Kontaminationen, die im Zuge des Produktionsprozesses und der Lagerung auftreten können, gezielt minimiert werden? Welche...
Mehr erfahren