Neuigkeiten

Reminder: Live-Online-Seminar „Futtermittel sicher transportieren“ der QS-Akademie
Am 22.06.2022 geht es in der QS-Akademie rund um die Hygiene- und Sicherheitsanforderungen beim Transport von Futtermitteln. Im Live-Online-Seminar erhalten die Teilnehmer von...
Mehr erfahren
Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel
Zum 15. Juni hat QS die Anlage 9.5 QS-Liste der Einzelfuttermittel revidiert. Neu mitaufgenommen wurde das Einzelfuttermittel Riesen-Rotwürmer, lebend (QS-Nummer...
Mehr erfahren
BVL ändert bestehende Zulassung für Pflanzenschutzmittel Teppeki
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bestehende Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Teppeki (Zulassungsnr. 025691-00, Wirkstoff:...
Mehr erfahren
Futtermittelwirtschaft: Checklisten für interne Audits und Eigenkontrolle
QS stellt seinen Partnern der Futtermittelwirtschaft ab sofort folgende beschreibbare Versionen der QS-Checklisten für die internen Audits bzw. Eigenkontrollen im...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln fördert drei weitere Forschungsprojekte
Universitäten und Fachhochschulen konnten sich bis zum 31. März 2022 für die Finanzierung von Forschungsprojekten über den QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln...
Mehr erfahren
Kompakt, anschaulich, praxisnah: E-Learning-Module für Schweinehalter
Mit zwei anschaulichen E-Learning-Modulen bietet die QS-Akademie Schweinehaltern eine praxisnahe und kompakte Möglichkeit, sich zu den Themen Richtiger Aufbau einer...
Mehr erfahren
KARATE ZEON - Notfallzulassung für Bekämpfung der Kirschessigfliege
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege...
Mehr erfahren
Schwanzbeißen bei Schweinen: Abschlussbericht zu vom QS-Wissenschaftsfonds geförderten Forschungsprojekt veröffentlicht
Der QS-Wissenschaftsfonds Fleisch und Fleischwaren förderte ein Forschungsprojekt der Christian-Albrechts-Universität Kiel , in dessen Rahmen ein möglicher Zusammenhang...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl zu den Plänen einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung
Die Initiative Tierwohl (ITW) kommentiert die am 07.06.2022 in einer Pressekonferenz vorgestellten Pläne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur...
Mehr erfahren