Neuigkeiten

QS-Akademie: Online-Seminar „Biosicherheit in der Geflügelhaltung“
Das Thema Biosicherheit in der Geflügelhaltung ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Geflügelpopulation zu schützen und um mögliche Ausbrüche von Seuchen im...
Mehr erfahren
Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 – Neue Risikoeinstufung des Herkunftslandes Ukraine
QS revidiert mit Wirkung zum 14. März 2024 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring) . Basierend auf den vorliegenden...
Mehr erfahren
Strukturanreichernde Maßnahmen in Anbaubetrieben für Obst- und Gemüse – Live-Online-Seminar der QS-Akademie
Beim Anlegen und der Pflege von Säumen und Hecken oder anderen strukturanreichernden Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität gibt es eine Reihe von Aspekten zu beachten....
Mehr erfahren
Februar 2024 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
Jetzt anmelden - Live-Online-Seminar „Optimierung des betrieblichen Hygienemanagements“ für die Futtermittelwirtschaft
Wie können in Betrieben der Futtermittelwirtschaft Kontaminationen, die im Zuge des Produktionsprozesses und der Lagerung auftreten können, gezielt minimiert werden? Welche...
Mehr erfahren
Live-Online-Seminar „Food Defense – Effektiv vor Manipulation schützen“ der QS-Akademie
Unter dem Begriff Food Defense werden Konzepte und Maßnahmen zusammengefasst, die das Ziel verfolgen, Lebensmittel vor absichtlichen Kontaminationen und bewusst verursachten...
Mehr erfahren
FIN-Nachhaltigkeitscheck – Mit wenigen Klicks Status Quo und Entwicklungspotenziale ermitteln
Mit der Teilnahme am Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) können QS-Systempartner der Stufen Erzeugung und Handel aus der Wertschöpfungskette Obst, Gemüse,...
Mehr erfahren
Futtermittel- und Rückstandsmonitoring – Online-Seminare zur Nutzung der QS-Datenbank
Die QS-Datenbank spielt bei der Erfassung und Auswertung der Analysedaten aus dem QS-Futtermittelmonitoring und dem QS-Rückstandsmonitoring eine Schlüsselrolle. Worauf es...
Mehr erfahren
Revision einiger Dokumente der Stufe Landwirtschaft
Zum 1. März revidiert QS einige Leitfäden und Erläuterungen der Stufe Landwirtschaft. Die Änderungen im Leitfaden Landwirtschaft Elterntierhaltung Geflügel sind in Anlehnung...
Mehr erfahren