Neuigkeiten

Vorbereiten, nachbereiten, auswerten: Hinter den Kulissen des Laborkompetenztests
Die jährlichen Qualitätskontrollen QS-anerkannter Labore haben es in sich – nicht nur für die Labore. Denn auch bei der Vor- und Nachbereitung der Tests sind Expertise, Zeit...
Mehr erfahren
BVL: Notfallzulassung für SoilGuard 0.5 GR gegen Drahtwurm
Ab dem 1. März 2024 können Kartoffelerzeuger im Kampf gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) auf das Insektizid SoilGuard 0.5 GR zurückgreifen. Auf Basis des Artikels 53 der...
Mehr erfahren
BVL widerruft Genehmigungen für die Pflanzenschutzmittel SYNERGIE GENERICS METAMITRON und Metrone SC
Am 26. Januar 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für das Pflanzenschutzmittel Metrone SC (GP-Nr. 008581-00/005) die Genehmigungen...
Mehr erfahren
Online-Seminar der QS-Akademie für Obst- und Gemüseerzeuger - „Optimales Anlegen von Blühstreifen“
Blühstreifen und Blühflächen bilden eine gute Option, in Anbaubetrieben für Obst- und Gemüse die Biodiversität zu verbessern. Worauf es bei der Anlage und Pflege von...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Minecto One gegen Apfelblütenstecher
Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das...
Mehr erfahren
Prozessüberwachung von Rohpökelwaren und Rohwürsten – Online-Seminar der QS-Akademie liefert wertvolles Praxiswissen
Bei Herstellung von Rohwürsten und Rohschinken gibt es eine ganze Reihe von Punkten in puncto Qualitätssicherung und Prozessüberwachung zu beachten. Wertvolles Praxiswissen...
Mehr erfahren
Laborleitertreffen– internationale Informationsveranstaltung zum Thema Rückstandsanalytik
Am 6. Februar fand in Berlin zum 18. Mal das Laborleitertreffen Rückstandsmonitoring statt. Der Einladung von QS folgten über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt....
Mehr erfahren
Zukunftsweisend - Modul „Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN)“ im Praxistest
Für QS-Systempartner ist das Thema Nachhaltigkeit weit mehr als ein Schlagwort. Vor diesem Hintergrund hat es sich QS als zentrale Branchenplattform zur Aufgabe gemacht, einen...
Mehr erfahren
Optimierung des betrieblichen Hygienemanagements – Live-Online-Seminar der QS-Akademie für die Futtermittelwirtschaft
Es gibt zahlreiche Stellschrauben, um das betriebliche Hygienemanagement in Betrieben der Futtermittelwirtschaft Schritt für Schritt zu optimieren. Welche...
Mehr erfahren