Neuigkeiten

„Optimales Anlegen von Blühstreifen“ - Online-Seminar der QS-Akademie für Obst- und Gemüseerzeuger
Blühstreifen und Blühflächen stellen gute Möglichkeiten dar, die Biodiversität in Anbaubetrieben für Obst- und Gemüse zu verbessern. Worauf es bei deren Anlage und Pflege...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds - Foodscanner ermöglichen präzise und schonende Ermittlung der Fruchtqualität
Im Normalfall lässt sich bei Früchten wie Avocados und Mangos der Reifegrad und die Qualität nur bestimmen, indem die Früchte aufgeschnitten werden. Aber wie können...
Mehr erfahren
QS-Modul Sojaplus – Informationen zum nachhaltigen Umgang mit Soja
Was genau bedeutet der neue Standard QS-Soja plus ? Welches Soja darf seit dem 1. Januar 2024 im QS-System verarbeitet, vermarktet und verfüttert werden, welches nicht mehr?...
Mehr erfahren
Umsetzung der neuen Matrixzertifizierung im Bereich Futtermittel
Ab sofort löst die neue Matrixzertifizierung die bisherige Bündelzertifizierung auf der Stufe Futtermittelwirtschaft ab. Über die Matrixzertifizierung können, wie bisher...
Mehr erfahren
Aflatoxin B1 - Revision des Zusatzkontrollplans
QS hat mit Wirkung zum 1. Februar 2024 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 ( Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring ) revidiert.
Mehr erfahren
Tierschutz bei der Geflügelschaltung - Standardarbeitsanweisung optimal darstellen und umsetzen – Online-Seminar der QS-Akademie
Welche Punkte sollten bei der Umsetzung der Standardarbeitsanweisungen für den Tierschutz bei der Geflügelschlachtung besondere Beachtung finden? Worauf kommt es bei der...
Mehr erfahren
BVL erteilt Notfallzulassung für Lumiderm VG gegen Bohnenfliegen
Zur Bekämpfung von Bohnenfliegen (Delia platura) an Buschbohnen und Dicker Bohne hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine...
Mehr erfahren
QS-Laborkompetenztest 2023/2: – Ergebnisse der teilnehmenden Labore
74 Labore aus 20 Ländern stellten sich dem aktuellen Laborkompetenztest für das Rückstandsmonitoring. Die Aufgabe, helle Tafeltrauben auf ausgewählte Wirkstoffe zu untersuchen,...
Mehr erfahren
Haltungsform-Kennzeichnung führt zu steigenden Angebotsmengen aus Tierwohlprogrammen
Die Haltungsform hat Zahlen erhoben, die die Verteilung des Produktangebots in den vier Stufen für die verschiedenen Tierarten dokumentieren. Diese Zahlen basieren auf den...
Mehr erfahren