Neuigkeiten

Bekämpfung von Sägewespen an Kern- und Steinobst – BVL erteilt Notfallzulassung für Quassiaextrakt MD
Für das Pflanzenschutzmittel Quassiaextrakt MD hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung erteilt.
Mehr erfahren
Systempartnerumfrage 2023: Hohe Zufriedenheit der Systempartner mit dem QS-System
Nach jedem durchgeführten Audit fragt QS bei ihren Systempartnerinnen und -partnern nach: Wie bewerten Sie Ihre Teilnahme am System? Die Auswertungen aus dem Jahr 2023 belegen...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Karate Zeon gegen Grüne Futterwanzen und Rotbeinige Baumwanzen
Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassungen für das...
Mehr erfahren
QS-Sojaplus: Gesamte Branche kann auf nachhaltigeres Soja verweisen
Mit dem Modul QS-Soja plus hat das QS-System innerhalb kürzester Zeit die gesamte Tierhaltung im QS-System auf nachhaltigeres Soja umgestellt. Die ganze Branche kann jetzt auf...
Mehr erfahren
ASP-Risikoampel jetzt auch für Offenstallsysteme
Unter Leitung der Universität Vechta entwickelten Expertinnen und Experten ein Online-Tool zur Risikobewertung für das Eintragsrisiko von Afrikanischer Schweinepest (ASP) für...
Mehr erfahren
Überarbeitung der bilateralen Vereinbarung zwischen EFISC-GTP und QS
Der Standardgeber EFISC-GTP (European Feed and Food Ingredient Safety Certification Aisbl) und QS haben eine Erweiterung des Vertrags über die gegenseitige Anerkennung...
Mehr erfahren
Biosicherheitskonzept für Geflügel haltende Betriebe – Jetzt mit der notwendigen Prävention starten!
Europaweit werden ganzjährig Ausbrüche von Geflügelpest durch hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAIV) bei Geflügel haltenden Betrieben festgestellt. Neben...
Mehr erfahren
QS-Akademie - Online-Seminar „Optimales Anlegen von Blühstreifen" – Jetzt ansehen!
Die Themen Biodiversität und der Erhalt der biologischen Vielfalt stehen bei vielen Obst- und Gemüseanbaubetrieben ganz oben auf der Agenda. Eine beliebte Maßnahme in diesem...
Mehr erfahren
Modul QS-Sojaplus: Hinterlegung von Informationen zu Soja in der QS-Datenbank
Seit dem 1. Januar 2024 dürfen im QS-System ausschließlich QS-Soja plus konforme Sojabohnen/-erzeugnisse gehandelt und verarbeitet werden. Hierfür müssen sich...
Mehr erfahren