Hackfleischspießchen
mit Apfelspalten
Zutaten für 4 Personen:
150 g mageres Schweinehack
150 g gemischtes Hackfleisch
1 kl. Zwiebel
1 Ei
1 EL Semmelbrösel
Paprikapulver, mild
Salz, Pfeffer
Butterschmalz
2 mittelgroße Äpfel
100 g Räucherspeck in Scheiben
8 Holzspieße
Zwiebel schälen und fein hacken. Hackfleisch in einer
Schüssel mit Zwiebelwürfeln, Ei und Semmelbröseln gut
vermengen, mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.
Kleine Bällchen formen, diese in Butterschmalz in der
Pfanne rundum braten. Anschließend warm stellen.
Äpfel waschen, mit einem Ausstecher entkernen, achteln.
Speckscheiben in ca. 5 cm breite Stücke schneiden.
Speck und Apfelstücke in einer Pfanne beidseitig leicht
anbraten. Anschließend abwechselnd mit den Fleischbäll-
chen auf die Holzspieße stecken.
Die Spießchen idealerweise auf deftigem Kartoffelpüree
servieren und mit etwas Bratfond umgießen.
Mit einer Salatbeilage und etwas Gartenkresse servieren.
Zerkleinertes Fleisch vom Rind oder Schwein wird als Hack-
fleisch, Gehacktes, Hack oder auch Gewiegtes bezeichnet.
Die Namen stammen noch aus einer Zeit, als das Fleisch
von Hand fein gehackt werden musste. Heute erledigt
meist der Fleischwolf diese Arbeit. Hackfleisch ist ideal für
Kochanfänger, denn bei der Zubereitung kann man fast
nichts falsch machen. Doch auch Küchenprofis schätzen
die Verwendungsvielfalt und die schnelle Zubereitung von
Hackfleischgerichten.
Garantiert unbeschwerter Genuss!
Hackfleisch ist auf Grund der stark vergrößerten
Oberfläche besonders anfällig für Verderb und
erfordert besondere Sorgfalt. Es wird in Fleischereien
und dem Lebensmitteleinzelhandel daher meist frisch
hergestellt und darf dann nur am Tag der Herstellung
verkauft werden. Industriell hergestelltes und unter
Schutzatmosphäre vorverpacktes Hackfleisch darf
auch mit längerem Haltbarkeitsfristen angeboten wer-
den. Wer Mett oder Tatar roh essen möchte, sollte dies
noch am gleichen Tag tun. Gut durchgebraten hält sich
Hackfleisch ein bis zwei Tage im Kühlschrank.
37